Eiernockerl
Diese althergebrachte Speise, aus Großmutters Arme – Leute – Küche, ist ein wahres Aushängeschild um günstig zu kochen. Du wirst staunen wie gut die Eiernockerl sind.
- für die Nockerl
- 600 g Mehl universal
- 300 ml Milch
- 10 g Salz
- 2 Eier
- Sonstiges
- 4 Eier
- 40 g Margarine
- 1 Bund Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
Österreich
30 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Eiernockerl
Aus den Zutaten für die Nockerl einen glatten Teig anrühren. Entweder mit Hilfe von Handmixer und Knethaken, der Küchenmaschine oder den Händen.
Großen Topf mit Wasser aufstellen, reichlich salzen und zum Kochen bringen.
Nun schlagen wir die Nockerl ein. Dazu nehmen wir einen Teelöffel, den wir ins heiße Wasser tauchen, und stechen damit aus der Hälfte des Teiges die Nockerl aus. Hierfür nimmt man meist ¼ bis ½ Teelöffel voll. Zugegeben… eine Sysiphus-Arbeit, aber sie zahlt sich aus.
Jetzt kochen wir die Nocken auf, reduzieren etwas die Hitze und lassen diese ca. 10 Minuten im heißen Wasser garen. Danach die Nocken abschöpfen und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
Somit können wir im selben Wasser, dass wir wieder aufkochen, die zweite Hälfte des Nockerlteigs verarbeiten.
Ist die Grundlage für unsere Eiernockerl fertig, so schmelzen wir, in einem weiteren Kochtopf, (bei ¾ Hitze) die Margarine, geben die Riesenspätzle dazu, schlagen die Eier ein und garen diese, unter ständigem Wenden, bis das Ei unserer gewünschten Konsistenz entspricht. Ich mag es gerne etwas „saftiger“, also nicht ganz so trocken.
Zum Schluss streuen mir noch den feingeschnittenen Schnittlauch ein und servieren die Eiernockerl noch heiß.
TIPP ZU Eiernockerl
Natürlich kann man sich die Arbeit auch erleichtern und die Nockerl mit Hilfe zB eines Spätzlehobel oder einen „Flotte Lotte “ herstellen. Dazu passt ein knackiger Häuptelsalat (Kopfsalat).
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Eiernockerl und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
11/2017 -
ZUGRIFFE

Wow sieht echt lecker aus!
mfg
Dilayla