Rezept Dominikanische Fleischbällchen
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder

Dominikanische Fleischbällchen

Rezepte für Faschiertes (Hackfleisch, Mett) gibt es wie Sand am Meer und genau da haben wir das Stichwort. Warum bereiten wir es nicht einmal zu wie in der Dominikanischen Republik? Etwas Schwung für die alltägliche Hausmannskost

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 5,00 aus 2 Bewertungen
ZUTATEN für 6 Portionen
  • Für die Bällchen
  • 1 kg Faschiertes gemischt
  • 2 Eier
  • 1 TL Knoblauchpaste
  • 1 Suppenwürfel
  • 15 g frischer Koriander gehackt
  • 1 – 2 TL Oregano getrocknet
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Worchestershire Sauce oder
    1 EL Sojasauce
  • Öl zum Frittieren
  • etwas Mehl zum Wälzen
  • Für die Sauce
  • 1 grüne Paprika
  • 2 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Suppenwürfel Huhn
  • 1 EL Zucker
  • Salz, Pfeffer
  • etwas frischen Koriander
  • getrockneter Oregano
  • ½ Tube Tomatenmark
  • 750 ml Wasser
Kategorie
HERKUNFT
Dom. Rep.
ZEIT
 90 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
Rezeptwelt(en)
WERBUNG

ZUBEREITUNG Dominikanische Fleischbällchen

Gleich mal vorweg: In der Dominikanischen Republik kocht „niemand“ mit frischen Suppen oder Fonds, da sich das niemand leisten kann!

Aus den Zutaten für die Bällchen eine homogene Masse kneten, sodass alle Zutaten schön miteinander. Sollte die Masse zu feucht sein, dann kann man dies mittels Zugabe von Semmelbrösel (Paniermehl) regulieren.

Der Fleischteig sollte zumindest eine Stunde im Kühlschrank ruhen, damit die Gewürze Zeit haben sich zu entfalten.

In der Zwischenzeit putzen wir die Paprika, schälen die Zwiebel, ebenso die Knoblauchzehen und schneiden diese alsdann in Streifen. Diese müssen gar nicht sehr dünn sein.

Aus dem gekühlten Fleischteig formen wir nun, mit unseren Händen (etwas feucht), 30 gleichmäßige Kugeln. Menge pro Fleischbällchen zirka ein etwas gehäufter Esslöffel.

Diese wälzen wir noch schnell in Mehl, sodass sich ein kleiner Staubfilm darüber legt.

Nun wird es Zeit das Öl zu erhitzen. Dieses sollte nicht zu heiß sein.

Darin frittieren wir nun unsere dominikanischen Fleischbällchen bis sie goldbraun, oder nach Wunsch etwas dunkler, sind. Es bietet sich an, soferne man in einem Kochtopf frittiert, diesen Vorgang auf 10 Stück pro Ladung zu beschränken, damit das Öl nicht wieder abkühlt.

Ist das erledigt, wenden wir uns der Sauce zu.

Auch hier kommen sofort alle Zutaten in einen größeren Topf, den wir erhitzen, rösten diese kurz durch und löschen mit dem Wasser ab.

Für einige Minuten köcheln wir nun so die Sauce bis diese beginnt etwas dickflüssiger zu werden. Das ist der Zeitpunkt an dem wir die Hitze reduzieren und die frittierten Fleischkugeln in die Sauce geben.

Auf diese Weise lassen wir das Ganze offen auf dem Herd für einige Zeit ( 15 – 20 Minuten ) auf dem Herd stehen und rühren gelegentlich um.

Fertig ist diese Hauptspeise, wenn noch etwas mehr der Flüssigkeit verdunstet ist und sich die Sauce weich und cremig um die Bällchen legt.

TIPP ZU Dominikanische Fleischbällchen

Dazu passt hervorragend mein Reis mit Kokos

Für alle Ankerkraut – Fans
Lasst den getrockneten Oregano weg und ersetzt ihn durch Chimichurri Eurer liebsten Gewürzmanufaktur. Das bringt nochmal etwas Pfiff in die Sache!

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Dominikanische Fleischbällchen und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

  • VERÖFFENTLICHT
    02/2017
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 04.05.2022
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR