Dinkel Gugelhupf Grundrezept
Ein Dinkel Gugelhupf Grundrezept ist die Basis für weitere kreative Kreationen, die jedes Mal dich und deine Gäste überraschen werden. Einfach, gut und preiswert. Herz was willst du mehr? Der ist so gut, den musst du probieren
- 220 g Dinkel Mehl, Type 700
- 145 g Staubzucker
- 4 Eier, Größe L
- 1 Pkg Backpulver
- 200 ml Schlagobers
- 1 Prise Salz
- weiters
- etwas Fett für die Gugelhupfform
Frühling Halloween Herbst Muttertag Ostern Sommer Valentinstag Weihnachten Winter
 60 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Dinkel Gugelhupf Grundrezept
Erst kürzlich habe ich Dir ein Grundrezept für einen einfachen Gugelhupf mit nur 5 Zutaten gezeigt. Da es aber auch viele Menschen mit Unverträglichkeiten oder gar Diabetes gibt, habe ich versucht eine Alternative zu entwerfen. Und siehe da, es war relativ einfach. Somit kann ich dir hier ein tolles Dinkel Gugelhupf Grundrezept präsentieren, wqelches sich durch Zugabe von anderen Zutaten leicht & flexibel erweitern lässt.
Du benötigst hierfür eine 22cm Backform oder eine mit 24 Zentimeter Form Gugelhupfform .
Das Dinkel Gugelhupf Grundrezept ist wie sein Gegenpart mit Weizenmehl rasch gemacht, sodass du ihn auch für Überraschungsgäste schnell zaubern kannst.
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen.
Siebe das Mehl und den Staubzucker in eine Schüssel. Gib das Backpulver hinzu und vermenge alles gut miteinander zum Beispiel mit einer Gabel.
Schlage die Eier Stück für Stück auf, riech daran (denn ist einmal ein fauliges Ei im Teig, so kannst du alles entsorgen, da höchste Gefahr besteht. Salmonellen sind üble Gesellen) und gib sie dann in eine mittlere Rührschüssel . Beginne nun langsam die Eier anzuschlagen, erhöhe immer wieder die Geschwindigkeit und schlage die Eier schön cremig, luftig auf. Das solltest Du für 5 Minuten tun. Die Farbe der Eimasse sollte sich von sattem Orange zu eher Weiß verfärbt haben, so erkennst du, dass genügend Luft im Kuchenteig ist.
Reduziere die Geschwindigkeit des Handmixers und beginne damit ein Drittel der Mehl-Zucker-Backpulvermischung ein die Schüssel zu löffeln. Rühre dabei weiter und gib zirka 1/3 des Obers hinzu, weiterrühren. Das wiederholst du bis die beiden Komponenten im Kuchenteig eingearbeitet sind. Lass dir aber trotzdem dabei nicht zu viel Zeit, da es Backpulver nicht so gern hat lange gerührt zu werden.
Fülle nun alles gleichmäßig in die gut ausgefettete Backform und ab damit ins vorgeheizte Backöfelein. Lasse den Guglhupf dort für 35 – 45 Minuten backen. Die Backzeit kann und wird von Backofen zu Backofen variieren, da leider jeder Hersteller andere „Probleme“ mit der Temperatur hat. Die einen werden zu heiß, die anderen zu kalt, etc. pp. Mach deswegen nach 35 Minuten das erste Mal die Nadelprobe . Es geht auch ein Holzstäbchen. Wenn keine Rückstände mehr auf dem „Prüfstab“ sind, so ist der Kuchen fertig und kann raus.
Lasse ihn 5 – 10 Minuten in der Form überkühlen und stürze ihn danach auf ein Abkühlgitter oder einen Teller.
TIPP ZU Dinkel Gugelhupf Grundrezept
Das Dinkel Gugelhupf Grundrezept kannst du wunderbar finalisieren, indem du den „GuHupf“ (so kürzen wir Gugelhupf hier gerne ab) mit Staubzucker bestreust oder mit einer z.B.: Zuckerglasur glasierst.
Auch bei diesem Grundrezept verhält es sich wie mit dem anderen aus und mit Weizenmehl: Schon mit einer Zutat mehr machst du dein eigenes Ding draus. Ich denke da an in Rum oder Apfelsaft eingeweichte Rosinen oder Zitron-/Orangeade. Lass deier krativen Ader freien Lauf und überrasche dich und deine Familie / Gäste.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Dinkel Gugelhupf Grundrezept und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
05/2023 -
ZUGRIFFE