Cole Slaw
Es gibt unzählige Rezepte für Cole Slaw, diesen amerikanischen Krautsalat, aber sie haben eines gemein, Massiv viel Zucker. Ich habe versucht diesen Umstand auf ein erträgliches Maß herunterzubrechen und den Eigengeschmack hervorzuheben. Probier ihn doch aus!
U.S.A.
 90 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Cole Slaw
Cole Slaw darf anscheinend auf keiner amerikanischen Grillfete fehlen, warum sollten wir Europäer darauf verzichten? Obwohl: es gibt so einen ähnlichen Salat schon längst und heißt Farmer Salat. So hinterm Wald leben wir dann doch nicht.
Für den Cole Slaw nach amerikanischer Art das Weißkraut und die Zwiebel fein hobeln oder schneiden und in eine große Schüssel geben.
Karotten schälen und fein raspeln. Zum Weißkraut geben in die gewählte Schüssel geben.
Mit den restlichen Zutaten rühren wir uns die Marinade an. Diese verteilen wir großzügig über dem Salat und arbeiten sie mit den Händen (ca. 2 Minuten) unter. Wir massieren quasi unseren Krautsalat. Das bricht nicht nur die Struktur vom Kraut auf, sondern sorgt auch dafür, dass die anderen Aromen ins Innere vom Weißkraut vordringen kann.
Nun für zumindest eine Stunde ziehen lassen, besser länger. Über Nacht dann bitte im Kühlschrank.
TIPP ZU Cole Slaw
Wer seinen Cole Slaw noch etwas raffinierter haben möchte, der reibt noch etwas Knollensellerie in den amerikanischen Krautsalat. Du weißt ja: Sellerie = Umami (natürliches Glutamat / Wohlgeschmackt. Um etwas an Kalorien zu sparen kannst Du das Schlagobers durch Kaffeemilch (Maresi, Milfina, Milchmädchen, Bärenmarke & Co) ersetzen. Schlagobers hat >= 32% Fett und Kaffeemilch nur 7(,5)%. Obwohl ja Fett unser Lieblingsgeschmacksträger ist kannst Du auch den Fettgehalt der Mayonnaise auf ein für Dich erträgliches Maß reduzieren.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Cole Slaw und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
05/2017 -
ZUGRIFFE
Danke!
leeckkerrr ?