Rezept Chick Wellington
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder

Chick Wellington

Filet vom Rind, wie es das Original Beef Wellington verlangt, ist ein gar teurer Spaß und so habe ich mir eine Alternative ausgedacht, die ebenso schmackhaft ist und für den WOW-Effekt auf Deinem Teller sorgt.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,10 aus 10 Bewertungen
ZUTATEN für 2 Portionen
  • 1 Pkg fertiger Blätterteig groß
  • 2 Hühnerfilets
  • 250 g Champignons
  • 1 kleine Zwiebel
  •  20 g Petersilie
  • 150 g Blattspinat
  • 1 Ei
  • 2 EL Wasser
  • Schale einer Zitrone
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Öl
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 80 MINUTEN
Schwierigkeit
HOBBY-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Chick Wellington

Wenn man sich die Preise von Rinderfilet (in Österreich Rindslungenbraten) ansieht, 50€+, dann merkt man schnell, dass ein Beef Wellington nicht gerade zu der Paradedisziplin in Sachen günstig kochen gehört. Von daher habe ich mir eine Variation überlegt, die dem Original in nichts nachsteht und Dein Bankkonto nicht übermäßig belastet.

Champignons putzen, in kleine Würfel schneiden und in einer beschichteten Pfanne, ohne Zugabe von Fett, trocken rösten. Dies konzentriert den Geschmack der Pilze und entzieht ihnen zudem das Wasser, welches wir im Blätterteigmantel nicht haben wollen, da er uns so zu feucht wird.

Währenddessen die Zwiebel schälen und in ebenso kleine Würfel schneiden. Sind die Champignons gut gebräunt und halbwegs trocken, geben wir einen Teelöffel Öl, sowie die Zwiebelchwürfel hinzu und rösten kurz weiter.

Damit die Duxelles [Dü-gsel], so nennt man diese Art Fülle in der technischen Kochsprache, abgerundet wird schneiden wir nun auch noch die Blattpetersilie klein, ziehen die Pfanne von der heißen Platte und mischen die Petersilie darunter. Mit Salz & Pfeffer abschmecken. Auf eine  Teller geben und auskühlen lassen.

Als Nächstes salzen & pfeffern wir die Hühnerfilets und braten sie anschließend in der selben Pfanne wie die Duxelles, unter Zugabe von etwas Öl, rundherum gut an. Aus der Pfanne nehmen, Zitronenschale darüberreiben  und ebenso auskühlen lassen. Dies muss sein, damit uns der Blätterteig später, beim Füllen, nicht wegschmilzt.

Im folgenden Schritt blanchieren wir den frischen Blattspinat, für 3 Sekunden, in heißem Wasser, schrecken ihn im kalten Wasser ab und lassen ihn danach auf einem Küchentuch oder -papier abtropfen. Notfalls trockentupfen.

Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Blätterteig ausrollen und halbieren.

Nun setzen wir zu unterst die Hälfte der Pilzfülle auf, dann das vorgebratene Filet, decken mit je der Hälfte des blanchierten Spinats ab und formen daraus ein gut verschlossenes Päckchen. Auf einem Backblech, mit Backpapier ausgelegt, absetzen.

Ei mit Wasser verquirlen und das Blätterteigpaket damit gut bestreichen (versiegeln).

Nun wandert unser „falsches“ Filet Wellington für 35 – 40 Minuten, auf der untersten Schiene in das Backrohr.

TIPP ZU Chick Wellington

Dazu würde noch ein Sößchen und ein Salat nach belieben passen. Weitere Sättigungsbeilagen braucht es aber nicht mehr.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Chick Wellington und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

  • VERÖFFENTLICHT
    02/2018
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 02.12.2018
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR