Rezept Cannelloni Dim Sum
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder

Cannelloni Dim Sum

Es gibt kaum jemanden der (Canelloni) Dim Sum nicht mag, aber es zu hause kocht, da die Zubereitung sehr aufwendig ist. Deshalb habe ich mir das perfekte Rezept einfallen lassen diesen Umstand zu beheben. Probier‘ es doch aus!

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 5,00 aus 3 Bewertungen
ZUTATEN für 16 Portionen
  • 16 Stk Cannelloni
  • 400 g Polardorsch, tiefgekühlt
  • 2 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
  • 2 EL Koriander, frisch
  • 1 kleine Zucchini, fein geraspelt
  • 1 TL Ingwer, frisch geriebener
  • 3 Limetten, unbehandelt
  • 2 EL Sojasauce
  • Salz, Pfeffer
  • eventuell
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 Tl Fischsauce
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 40 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
Rezeptwelt(en)
WERBUNG

ZUBEREITUNG Cannelloni Dim Sum

Ich liebe ja Dim Sum in allen Variationen, aber die Zubereitung ist mir viel zu kompliziert bzw. bin ich einfach nicht so geschickt was das verschließen der Teigtaschen angeht. Deshalb habe ich mir überlegt, wie ich auf einfachen Weg zu diesem Geschmackserlebnis komme. Das Endergebnis möchte ich Dir hier präsentieren.

Für das Cannelloni Dim Sum zu Beginn den Polardorsch auftauen und mit Hilfe einer Küchenmaschine fein kuttern (zerkleinern). Ich habe hierzu eine Bosch MultiTalent  3 zur Hand. Leider fällt mir keine andere Alternative ein, wie du den Fisch so fein bekommst. Zum Griff zum Stabmixer  würde ich hier definitiv nicht raten, da Du hier Gefahr läufst ihn zu überhitzen und somit zu zerstören!

Wasser in einem Topf, mit passenden Dämpfeinsatz, zum Kochen bringen. Zur Not geht auch ein Nudelsieb aus Metall oder ähnliches.

Währenddessen von einer Limette die Schale abreiben, den Rest der Zitrusfrucht in dünne Scheiben schneiden und mit den Limettenscheiben den Boden das Dampfgareinsatzes auslegen.

Dann die restlichen Zutaten (bis auf die Cannelloni und die Limettenscheiben), inklusive der Limettenzesten, zum zerkleinerten Fisch geben und gut vermengen. Abschmecken nicht vergessen!

Die Fischfarce nun in einen Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel füllen und in die, vor Dir senkrecht aufgestellten, ungekochten Nudelrollen füllen.

Die gefüllten Cannelloni in den Dampfeinsatz legen und für 20 – 25 Minuten dämpfen. Wenn die Nudeln al dente sind, dann sind auch die Fake-DimSum fertig.

TIPP ZU Cannelloni Dim Sum

Zu den Cannelloni Dim Sum passt ein Dip aus Reisessig, Sojasauce und Sesamöl. Etwas geriebener Ingwer und fein gehackter Knoblauch verschaffen auch hier noch etwas Frische.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Cannelloni Dim Sum und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

  • VERÖFFENTLICHT
    05/2018
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 13.04.2022
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR