Buddhas Hand haltbar machen
Buddhas Hand Zitronatzitrone hat gerade im Winter Hochsaison und kann mit diesem simplen Rezept auch darüber hinaus haltbar gemacht werden. So können wir uns auch diesen nicht gerade preiswerten Genuss zum günstigen Kochen nutzbar machen.
- 500 g Buddhas Hand, klein geschnitten
- 500 g Gelierzucker 3:1
- Saft und Schale von 2 Zitronen
- 1 Liter Wasser
Österreich
30 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Buddhas Hand haltbar machen
Hin und wieder kommt es vor und man könnte eine exotische Frucht, wie eben Buddhas Hand (die ja im Grunde die Ur-Zitrone – nicht gerade billig und im Grunde riesig ist), ergattern, lässt diese aber dann doch im Geschäft liegen, da man die Menge in absehbarer Zeit nicht verwenden können würde. Diese Frucht ist etwas ganz Besonderes und es wäre ewig schade, wenn sie ungenutzt im Biomüll landen würde.
Ich habe mir erlaubt einen Weg auszudenken, wie wir diese wunderbare Frucht (deren Aroma so wunderbar zitronig ist ohne die „aufdringliche“ Säure der allseits bekannten Zitrusfrüchte) haltbar machen können und so lange Zeit etwas von deren Aromatik profitieren können.
Die Idee dahinter ist so einfach wie abwegig.
Damit Du Buddhas Hand haltbar machen kannst, gibst Du alle Zutaten in einen Kochtopf, stellst diesen auf den Herd und kochst alles, unter stetigem Rühren, einmal auf.
Nun reduzierst Du etwas die Hitze und lässt alles für 4 – 5 Minuten, immer noch sprudelnd, köcheln.
Danach nimmst Du den Kochtopf zur Seite, nimmst Deinen Stabmixer zur Hand und pürierst den Inhalt so fein als irgendwie möglich.
Zum Schluss noch heiß in verschließbare Gläschen (wähle die Größe so klein als möglich) einfüllen, gut verschließen, abkühlen lassen und später damit jede Speise würzen für die Du zum Beispiel Zitronenschale brauchen würdest.
Ein wichtiger Kochtipp zum Schluss: Bitte versuche nicht die Frucht zu schälen oder das „Fruchtfleisch“ zu entfernen. Buddhas Hand (Citrus medica var. sarcodactylis) ist komplett verzehrbar!
TIPP ZU Buddhas Hand haltbar machen
Jetzt hast Du Buddhas Hand haltbar gemacht und kannst sie jederzeit zum Aromatisieren verwenden. Noch etwas mehr Geschmack kitzelst Du aus der Ur-Zitrone, wenn Du nach dem Pürieren noch 40 ml Limoncello (italienischer Zitronenlikör) untermengst und erst dann in Gläser abfüllst.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Buddhas Hand haltbar machen und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

-
VERÖFFENTLICHT
01/2020 -
ZUGRIFFE

Das Rezept klingt verfuehrerisch. Ich lernte die Buddha’s Hand erst vor einer Woche kennen, weder in meinen 40 Jahren Deutschland noch in den 40 Jahren Australien kam sie mir je ueber den Weg.
Schneide ich die Schale der beiden Zitronen in feine Streifen und fuelle sie mit in die Glaeser?
Ich friere uebrigens alle meine Marmeladen – und so ist ja eigentlich die Konsistenz dieses Rezeptes – in kleinen Glaeser ein. Auch nach einem Jahr null Aromaverlust ! Vor allem hier in Australien ist dies eine super Loesung.
Christl
Hallo Christl,
Du schneidest alles, die ganze Frucht, klein und gibst sie in den Topf!
LG nach down under 😀