Rezept Bröselknödel
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Bröselknödel

Mit diesem Rezept machst Du die perfekten Bröselknödel, die Du dann sowohl als Suppeinlage oder als Beilage zu Fleisch gerichten servieren kannst. Diese Knöderl sind ebenso gut wie ihr großer Verwandter der Semmelknödel. Preiswerte Küche.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,20 aus 5 Bewertungen
ZUTATEN für 12 Portionen
  • 60 g Butter, zimmerwarm
  • 2 Eier
  • 2 EL Petersilie, fein gehackt
  • 120 g Toastbrot (oder 2 Semmeln)
  • 60 g Semmelbrösel
  • 2 TL Mehl
  • Salz, Pfeffer
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 20 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Bröselknödel

Für die Bröselknöderl die zimmerwarme Butter flaumig aufschlagen  und dann das Ei unterrühren, sodass eine homogene Masse entsteht.

Brösel, Mehl, Salz, Pfeffer und die fein gehackte Petersilie untermengen.

Toastbrot (oder Semmeln) in Wasser einweichen, gut ausdrücken, fein mit einem scharfen Messer durchhacken und dann zur Buttermasse dazugeben.

Kleine Knöderl (Kügelchen / Bällchen) formen (Menge ungefähr ein leicht gehäufter Esslöffel) und in leicht kochendes (am besten nur noch siedendes) Salzwasser einlegen und ungefähr 5 Minuten ziehen lassen.

TIPP ZU Bröselknödel

Du kannst die Bröselknöderl auch direkt in der Suppe ziehen lassen für die Du sie als Einlage geplant hast, das bringt noch etwas mehr Geschmack.

Am meisten sparst Du natürlich, wenn Du die Reste (Eier + Brösel) vom Panieren Deiner Schnitzel für dieses Rezept (mit) verwendetst

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Bröselknödel und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Bröselknödel
  • VERÖFFENTLICHT
    03/2020
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 24.03.2020
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR