Brezn Serviettenknödel
Das einfache Rezept für einen Brezn Serviettenknödel ist sehr schmackhaft und steht an vorderster Front der NoWaste Küche, da man hier wunderbar altes Gebäck schmackhaft verarbeiten kann und Geld spart.
- 300 g Brezn oder Laugengebäck
- 200 ml Milch
- 2 Eier
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 mittlere Zwiebel
- 50 g Speckwürfel
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Öl
Österreich
 60 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Brezn Serviettenknödel
Im Grunde ist der Brezn Serviettenknödel ein sehr naher Verwandter des „normalen“ Serviettenknödel, mit etwas anderen Zutaten.
Für den Brezn Serviettenknödel lassen wir die Speckwürfel & die klein geschnittene Zwiebel, in etwas Öl, glasig andünsten.
Die Milch mit den Eiern, Salz & Pfeffer etwas verquirlen, über die Breznwürfel gießen, Speck-Zwiebel dazugeben und gut vermengen. Gut 15 Minuten ziehen lassen.
In einem passenden Kochtopf gut gesalzenes Wasser zum Kochen bringen.
Ist die Knödelmasse schön durchgezogen, so geben wir jetzt noch den (in kleine Röllchen) geschnittenen Schnittlauch hinzu, legen uns ein feuchtes Geschirrtuch oder eine Stoffwindel vor uns hin, verteilen die Serviettenknödelmasse darauf und rollen das Ganze zu einem Bonbon. Seiten gut zubinden.
Nun geben wir den Rollknödel ins Wasser, reduzieren die Hitze (das Wasser sollte nur noch sieden) und lassen ihn darin (zugedeckt) 25 – 30 Minuten vor sich hin ziehen.
TIPP ZU Brezn Serviettenknödel
Für den Brezn Serviettenkbödel kaufe ich gerne Laugengebäck (6 Stück Laugenstangen) vom Vortag, würfle es wie normales Knödelbrot und lasse es 2 Tage trocknen. Sollte dann auch trocken 300 Gramm ergeben.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Brezn Serviettenknödel und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
07/2019 -
ZUGRIFFE