Rezept Bolognese ohne Tomaten
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Bolognese ohne Tomaten

Du verträgst oder magst keine Tomaten? Du möchtest aber trotzdem mal eine Pasta mit Bolognese essen? Dann könnte mein einfaches Rezept die perfekte Lösung für Dich sein. Probier es aus!

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 3,78 aus 32 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 500 g Faschiertes
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 große Karotte
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1 rote Paprika
  • 2 EL Paprikapulver
  • 2 EL Ayvar
  • 1 Liter Wasser
  • 2 Suppenwürfel Rind
  • 125 ml Rotwein
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 EL Petersilie gehackt
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Öl
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Zitronensaft
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 70 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
Rezeptwelt(en)
WERBUNG

ZUBEREITUNG Bolognese ohne Tomaten

Es gibt ja tatsächlich Menschen, die keine Tomaten vertragen (zumindest einen ihrer Inhaltsstoffe) oder per se nicht mögen. Somit fällt eine herkömmliche Pastasauce mit Paradeisern flach. Einige Male ist mir nun die Frage nach einer Alternative untergekommen, aber es kamen keine Antworten. Von daher habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich diese Sache angehen würde. Die Bolognese ohne Tomaten (ja ich weiß, dass man etwas nicht nach etwas benennt was es dann nicht ist, aber es verdeutlicht was ich mit diesem Gericht sagen möchte) ist hierzu das Endergebnis, dass auch sicherlich vielen anderen auch schmeckt.

Pfanne erhitzen, Öl eingießen und das Faschierte darin gut anbraten.

Karotte & Zwiebel schälen und wie auch den Sellerie in kleine Würfel schneiden.

In die Pfanne geben, Ayvar dazu und kurz weiterrösten.

Mit Rotwein ablöschen und diesen fast komplett einreduzieren.

Mit Speisestärke stauben, Suppenwürfel einbröseln und mit dem kalten Wasser aufgießen. Lorbeerblatt dazu und mindestens 60 Minuten, unter gelegentlichen Umrühren, köcheln lassen.

10 Minuten vor Ende der Kochzeit geputzte, klein gewürfelte Paprika, gepressten Knoblauch und Petersilie dazu und mit Salz / Pfeffer & Zitronensaft abschmecken.

TIPP ZU Bolognese ohne Tomaten

Genieße zu der Bolognese ohne Tomaten doch auch geriebenen Parmesan, so wie Du es normal auch machen würdest.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Bolognese ohne Tomaten und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

  • VERÖFFENTLICHT
    04/2018
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 11.01.2022
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR