Rezept Blätterteig – Erdbeeren
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Blätterteig – Erdbeeren

Das Rezept der Blätterteig – Erdbeeren ist ein gar spezielles, da meine Herausforderung darin bestand fast nur Lebensmittel zu verwenden die man auch zuhause hat. So entstand diese Anleitung für den etwas anderen fruchtigen Genuss.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 5,00 aus 1 Bewertungen
ZUTATEN für 12 Portionen
  • 1 Pkg  Blätterteig aus der Kühlung
  • 250 ml Schlagobers (Sahne)
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 EL Speisestärke
  • 250 g Erdbeeren
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
über 60
ZEIT
 60 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
Rezeptwelt(en)
WERBUNG

ZUBEREITUNG Blätterteig – Erdbeeren

Schlagobers für die Blätterteig – Erdbeeren mit Vanillezucker steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.

Erdbeeren vom Grün befreien, aber nicht wegschmeißen, und pürieren .

Speisestärke in etwas Wasser auflösen. Erdbeeren mit Speisestärke in einen Topf geben und Kurz aufkochen, sodass die Masse eindickt. Auskühlen lassen. Statt Speisestärke kann auch Gelatine verwendet werden ( hat man aber selten daheim und ich wollte hier etwas generieren mit Zutaten, die man eigentlich immer zuhause hat)

Erdbeermasse vorsichtig unter das Schlagobers heben und wieder kaltstellen.

Blätterteig in 12 gleiche Quadrate schneiden und in eine Muffin-Backform  damit auslegen, sodass eine Art Schälchen / Körbchen entsteht. Nach Anweisung goldbraun backen.

Erdbeersahne in einen Gefrierbeutel geben, wer einen Spritzsack hat nimmt den, und unten eine Spitze abschneiden. Blätterteigkörbchen damit großzügig befüllen und dekorieren.

Nach einer weiteren Stunde im Kühlschrank genießen

TIPP ZU Blätterteig – Erdbeeren

Blätterteig – Erdbeeren kann man sicherlich, unter Abänderung der Mengen, auch mit anderen pürierbaren Früchten machen. Sollten Dir die Körbchen in der Form nicht so gut gelingen, so versuch die Form umzudrehen und den Teig auf die Wölbung zu legen.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Blätterteig – Erdbeeren und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

  • VERÖFFENTLICHT
    01/2016
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 18.06.2020
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

Bis jetzt 2 Antworten

  1. Heide sagt:

    Hallo,
    klingt lecker, sieht lecker aus, würde ich mal nachmachen probieren, aber mit dem Satz komme ich nicht klar:

    „Nun rühren wir eine Drittel der Sahne zügig unter diese Masse. Weiters je ein Drittel des steifgeschlagenen Obers locker unter diese Masse heben.“

    was nun – „Sahne“ und „Obers“ und sind doch das gleiche, nur einmal ungeschlagen, einmal geschlagen und was heißt „je ein Drittel“?
    Schönen Gruß
    Heide

    Heide did not rate this post.
    0
    0
    • Franz E. sagt:

      Sahne für unsere deutschen Nachbarn, Obers für die Österreicher 😉

      Je ein Drittel heißt: man nimmt ca. ein Drittel der geschlagenen Sahne und rührt sie schnell ein, man muss also nicht auf die Luftigkeit achten, dann wieder ein Drittel der Masse unterheben, diesmal achtet man darauf, dass die eingeschlagene Luft so gut als möglich erhalten bleibt, und schlussendlich das letzte Drittel. Einfach deswegen, damit sich die anderen Komponenten besser vermengen lassen.

      Hoffe ich konnte helfen

      Franz E. did not rate this post.
      0
      0

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR