Bauernkrapfen
Wunderbare Bauernkrapfen, wie sie Oma gemacht hat, gelingen Dir mit diesem Rezept und etwas Übung, da der Teig hierfür doch etwas weicher ist und man sich bei der Herstellung dementsprechend Zeit lassen sollte. DIE muss man einfach machen.
- 500 g Mehl
- 1 TL Salz
- 20 g Germ (Hefe)
- 280 ml Milch (lauwarm)
- 2 Eier
- 1 Eidotter
- 60 g Butter, zimmerwarm
- 60 g Staubzucker
- 2 EL Rum (38 %)
- etwas Zitronenschale
Österreich
 120 MINUTEN
HOBBY-KOCH
ZUBEREITUNG Bauernkrapfen
Für die Bauernkrapfen die Milch etwas erwärmen (lauwarm), Germ (Hefe) darin auflösen, in eine Schüssel (der Teig sollte dort auch genug Platz zum Gehen haben) geben und mit der Hälfte des Mehls verrühren. Mit einem etwas feuchten Tuch abdecken und, an einem warmen Ort, gut 20 Minuten gehen lassen.
Ist das „Dampfl“ (so nennen wir diesen Vorteig) fertig, so geben wir das restliche Mehl, Eier, Eigelb, Staubzucker & das Salz hinzu und kneten alles zu einem Teig. Diesen aromatisieren wir dann mit Zitronenschale und Rum. (den Rum kann man auch weglassen, damit ist diese süße Versuchung wirklich für jeden geeignet) Schüssel wieder mit einem Tuch bedecken und für zumindest 45 Minten „gehen“ (ruhen) lassen.
Danach den Teig „einschlagen“, sprich mit einem Kochlöffel gut durchmengen, in 16 gleichmäßige Kugeln teilen und nochmals 20 Minuten „rasten“, Kugeln mit einem Tuch bedeckt, lassen.
Während wir nun die Kugeln zur Grundform ausziehen – mit den Daumen in der Mitte eindrücken und den Rand sanft auseinanderziehen (hierzu auch wieder Mehl verwenden, da es sonst sein kann, dass der Teig zu klebrig wird. Dazu benötigt man etwas Übung; daher auch der erhöhte Schwierigkeitsgrad) – lassen wir in einem geeigneten Kochtopf reichlich Öl oder Butterschmalz heiß werden. Ungefähr 160°C.
Im heißen Fett backen wir dann unsere Krapfen schwimmend aus. Die Farbe sollte dabei schön goldgelb sein.
TIPP ZU Bauernkrapfen
Die Bauernkrapfen schmecken noch besser, wenn man sie, nachdem sie etwas abgekühlt sind, in der Mitte mit etwas Marillenmarmelade füllt und kräftig mit Staubzucker bestreut. Für einen flaumigeren Teig lohnt es sich den Germteig nach dem Einschlagen nochmals 30 Minuten gehen zu lassen und erst dann mit der weiteren Verarbeitung fortzufahren.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Bauernkrapfen und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
03/2020 -
ZUGRIFFE