Amarettokugeln
Na? Wieder mal für eine Party zu viel Kuchen gebacken und keiner will die Reste? Ich zeige Dir wie Du daraus wieder einen Renner machst. Günstig & Einfach
- 500 g Kuchenreste (1:1)
- 200 g Marzipan Rohmasse (5:1)
- 100 g geriebene dunkle Schokolade (5: 1)
- 100 g Creme Fraiche (5:1)
- 25 ml Amaretto (20:1)
- Backkakao zum Wälzen
Österreich
 30 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Amarettokugeln
Zuerst einmal herzlichen Dank an Sven von Zu Faul zum Kochen für die Inspiration zu diesem Knaller. Da dies aber kein Rezept in dem Sinne ist, denn wer hat schon gleich mal 500 g Kuchenreste zur Hand, so gibt es hier eine Verhältnis – Anleitung. Heißt jetzt was“
Ich habe 100 g Kuchenreste und brauche somit noch geriebene Schokolade im Verhältnis 5 zu (:) 1 = 100 : 5 = 20 g geriebene Schoki. Und so weiter. In meinem Beispiel sind es also 500 g Kuchenreste (1:1) und dann 100 g Schokolade (5:1)… somit sollte sich jeder für sein bisschen Reste ausrechnen können wieviel wovon er / sie braucht.
Marzipan in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Kuchen in die Schüssel bröseln und die restlichen Zutaten dazu.
Nun schön alles durchmantschen, bis wir eine gleichmäßige Masse erhalten.
Diese formen wir nun zu Kugeln in gewünschter Größe. (Ich habe hier 40 Kugeln machen können)
Abschließend wälzen wir die Amarettokugeln in Backkakao oder Schokostreusel oder was immer man haben möchte.
TIPP ZU Amarettokugeln
Wer keinen Amaretto hat oder mag nimmt „normalen“ Rum. Alkoholverweigerer greifen zum Backaroma Rum und verwenden für mein Rezept ca. 4 ml Backaroma Rum.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Amarettokugeln und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
11/2017 -
ZUGRIFFE