Altwiener Suppentopf
Das Rezept für den Altwiener Suppentopf, der auch gerne „Künstlersuppe“ genannt wird, ist zwar etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber dafür lohnt es sich umso mehr diesen klassischen Gaumenschmaus nachzukochen. Schmeckt unbeschreiblich lecker.
- 500 g Schulterscherzel vom Rind (oder hinteres Ausgelöstes)
- 400 g Rindfleischknochen (Markknochen)
- 1 Bund Gemüsesuppe (Karotte, Gelbe Rübe, Sellerie)
- 1 Zwiebel
- 1 /2 Bund Petersilie
- 1/2 Bund Liebstöckel (Maggikraut)
- 1 Lorbeerblatt
- 6 Pfefferkörner, weiß
- 6 Pimentkörner (Neugewürz)
- für die Einlage
- 120 g Suppennudeln
- 1 Stange Lauch
- 1 Bund Schnittlauch (fein geschnitten)
- desweiteren
- Salz
- Muskat
Österreich
 180 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Altwiener Suppentopf
Für den Altwiener Suppentopf musst Du zuerst die Rindsknochen waschen, dann in gut 2,5 – 3 Liter kaltes (!) Wasser legen und zum Kochen bringen. Natürlich sollte sich das Wasser, in das Du die gewaschenen Knochen legst, sich in einem geeigneten Kochtopf befinden! Nur damit wir uns nicht missverstehen, denn sonst wird es schwierig mit dem Aufkochen.
Erst wenn das Wasser kocht legst Du das Du das Fleisch hinein, reduzierst die Hitze und lässt Du Suppe für gut 3 Stunden vor sich hin köcheln. Du kannst, musst aber nicht, den zu Beginn aufsteigenden Schaum immer wieder abschöpfen .
Nach gut 30 Minuten, die das Fleisch dann geköchelt hat, gibst Du das in der Zwischenzeit geputzte Suppengemüse, das Lorbeerblatt, die Petersilie, den Liebstöckel und die halbierte Zwiebel (samt Schale) in den Suppenansatz. Würze mit Piment & weißen Pfefferkörnern, die Du idealerweise in ein Gewürzsieb oder Tee-Ei gegeben hast, und lasse den Suppentopf weiter köcheln.
Nach weiteren 20 Minuten nimmst Du das Suppengemüse, welches nun schon weich sein sollte, wieder aus der Altwiener Suppe, schneidest es in die Form wie es für Dich passt (Scheiben, Ringe, Würfel, Streifen,…) und gib es zur Seite. Das wird später ein Teil der Suppeneinlage.
In der Zwischen zeit kannst Du bereits die Suppennudeln nach Anleitung bissfest kochen und kalt abspülen. Im Gegensatz zu Nudeln für Pasta soll ja daran nichts kleben bleiben und so wird man auch die restlichen Stärkereste darauf los, die Dir Deine Suppe eventuell trüben könnten.
Wenn das Fleisch weich ist, dann nimm es heraus und schneide auch dieses in kleinere Stücke.
Die Suppe gießt man durch ein feines Sieb oder ein Tuch (hierzu gibt es eigene Passiertücher ) und schmeckt sie nach eigenem Gusto mit Salz und etwas Muskat ab.
Gib den in Streifen geschnittenen Lauch in die heiße Suppe und lass ihn kurz ziehen.
Richte nun alle Komponenten einem Teller zusammen an und bestreue mit reichlich geschnittenem Schnittlauch.
TIPP ZU Altwiener Suppentopf
Der Altwiener Suppentopf ist in Österreich zumeist eine Hauptspeise oder üppige Hüttenjause. Dazu wird auch gerne eine Schnitte frisches Brot genossen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Altwiener Suppentopf und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
12/2020 -
ZUGRIFFE