Alpenburger
Ein Burger ist ja im Prinzip kein Gericht welches per se ein Rezept braucht, von daher verstehe ich dieses hier nur als Rezeptidee und Serviervorschlag. Ich kann Dir allerdings nur raten es zu probieren, denn es ist wahrer Foodporn für Liebhaber von Fastfood.
- 1 Burger Bun
- 150 g faschiertes Rindfleisch
- 2 Scheiben würziger Bergkäse
- 2 Scheiben Schinkenspeck
- 1 Kartoffelpuffer
- für die Sauce
- 2 EL Mayonnaise
- 1 EL Ketchup
- 1 EL Creme fraiche
- ½ EL Senf scharf
- ausgelassenes Fett vom Speck
- Pfeffer aus der Mühle
Österreich
 15 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Alpenburger
Im Grund genommen ist das hier kein „echtes“ Rezept, sondern vielmehr eine Bauanleitung für einen Burger dessen Kombination es ausmacht. Lediglich die Sauce ist hier eine Eigenkreation.
Als Erstes lassen wir den Speck, zur gewünschten Bräune, in einer Pfanne (mit etwas Öl) aus, den das ausgebratenen Fett vom Speck brauchen wir gleich für die Sauce.
Nun vermengen wir die Zutaten der Sauce mit dem ausgelassenen Speckfett und stellen sie, bis wir sie brauchen, kalt. Das Fett vom ausgelassenen Speck bringt uns noch mehr Würze und ersetzt uns praktisch „Liquid Smoke“, welchen wir teuer einkaufen müssten.
Auch den Kartoffelpuffer bereiten wir uns vor. Greife hier auf Dein Lieblingsrezept zurück. Brate ihn aber in der selben Pfanne wie den Speck.
Forme aus dem faschierten Rindfleisch ein Patty. Wie das geht habe ich Dir ja schon mal erklärt => Burgerpresse richtig verwenden
Die schon benutzte Pfanne nehmen wir dann auch gleich um den Burgerpatty zu braten. Würze nach dem letzten Wenden mit etwas Salz & Pfeffer. Stelle diesen anschließend kurz warm.
Ob Du nun nach dem letzten Wendevorgang den Käse auf das gebratene Fleisch legst und so schmelzen lässt oder ob Du ihn einfach so in den Burger einschichtest bleibt Dir überlassen.
Nun schneiden wir das Burgerbrötchen auf und legen es mit der Schnittfläche nach unten in die schon mehrmals benutzte Pfanne. Wir brauchen hier kein Öl mehr, sondern saugen praktisch mit dem Burger-Bun die Röstaromen aus der Pfanne.
So vorbereitet können wir nun den Alpenburger schichten -> Brötchenboden -> Sauce -> Fleichpatty (eventuell schon mit geschmolzenem Käse) -> Käse -> Kartoffelpuffer -> gebratener Speck -> Brötchendeckel.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Alpenburger und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
10/2017 -
ZUGRIFFE