Rommelsbacher EGK 200 Gewürz & Kaffee Mühle
Immer wieder sucht man nach Gerätschaften, um sich die „Arbeit“ in der heimischen Küche etwas leichter zu gestalten. Wie auch in diesem Fall. Oft benötigt man zum Beispiel gemahlenen Kümmel und hat aber nur ganzen zuhause. Im Grunde kein Problem, denn es sollte in eigentlich in jeder Küche ein Mörser zu finden sein. Was aber wenn nicht? Man kann die Körner schlecht kauen und dann in die Suppe spucken. Man verzeihe mir den martialischen Vergleich.
Und so besann ich mich auf die „gute, alte Zeit“ und erinnerte mich was unsere Großmütter in dem Fall machten. Kaffeemühle rauschte es durchs Gehirngebälk und so begann ich zu recherchieren, zu vergleichen und bestellte schlussendlich die Rommelsbacher EGK 200 Gewürz & Kaffee Mühle, um die es in diesem Bericht gehen soll.
Mein erster Entscheidungspunkt war fast logisch die Optik. Ich liebe Edelstahl in der Küche. Der Zweite war dann die Ausstattung bzw die Einsatzmöglichkeiten, denn neben Kaffee soll man damit auch Gewürze, Nüsse & Co schön klein kriegen. Der abschließende Punkt waren dann diverse Kundenbewertungen. Auch hier ist mir bewusst, dass man diesen nicht immer zu 100% trauen kann. Zu himmelhoch jauchzend / zu Tode betrübt. Kennen wir schon.
Im Bild oben siehst Du den Lieferumfang
Neben der Maschine selbst findet man 2 „Mahlwerke“ (2 bzw 4-flügelig), einen Messlöffel samt Reinigungsbeserl und eine Beschreibung.
Schon beim Auspacken der Gewürz & Kaffee Mühle merkt man an der Haptik, dass man hier keinen 2€ China-Böller in Händen hält. Alles schön stabil, nichts knarzt oder quietscht. Macht richtig Lust das Dingelchen an die Steckdose anzuschließen und loszuschreddern. Was ich auch dann gleich gemacht habe, denn ich wollte gleich auch mal wissen ob ich mir nicht doch noch einen Gehörschutz kaufen muss. Bei solchen „Küchenmaschinen“ weiß man ja nie.
Ich füllte also ein paar Kaffeebohnen in das 2 flügelige Mahlbehältnis, setzte den ersten Deckel auf, dieser ist mit einer Silikondichtung versehen – somit kann hier kein Mahlstaub heraus, setzte den Behälter in die dafür vorgesehene Ausnehmung, verriegelte,
setzte den zweiten Deckel, der gleichzeitig auch der Ein-/Ausschalter ist (durch Druck nach unten), darüber
und mahlte los. Und, was soll ich sagen? Die „elektrische Kaffeemühle“ ist zwar nicht flüsterleise, aber auch nicht wirklich laut. Geilo! Da kann ich mal auch um 23:00 Uhr, oder später, mir eine Gewürzmischung aus dem Ärmel schütteln, ohne den Nachbarn aus dem Bett zu dröhnen.
Sehen wir uns aber nun das Mahlergebnis des Kaffees an
Klasse! Feiner schafft es nur eine wirklich teure Standmühle, die dann aber in der Gastronomie ihren Einsatz findet / finden würde.
Man kann hier also ganz einfach drauf los mahlen und hier ganz nach Gefühl oder Wunsch des Mahlgrades werken. Wer das nicht will, der findet in der Beschreibung nützliche Hinweise zur Mahldauer verschiedensten Mahlgutes. Kaffeebohnen sollten zB zwischen 10 und 30 Sekunden, je nach Feinheit, durchgewirbelt werden.
Auch die Reinigung geht sehr leicht von der Hand. Entweder man buchsiert den verwendeten Mahlbehälter der EGK 200 in seinem Geschirrspüler oder man wäscht ihn unter fließendem Wasser aus, trocknet ihn ab (somit wäre er schon wieder einsatzbereit) oder man lässt ihn an der Luft trocknen. Mehr braucht es nicht.
Wie es sieht es nun mit Gewürzen aus? Dazu jagte ich schwarze Pfefferkörner durch die Mühle. Und was soll ich sagen? Lassen wir das Ergebnis für sich sprechen
Auch hier ist es nicht wirklich ein Pulver (Staub), wie man es aus den gekauften Tütchen kennt, sondern ein wenig gröber. Aber schon alleine der Duft des frisch vermahlenen Pfeffer lässt mich eigentlich nicht mehr an dieser Investition (ich habe sie für knapp unter 35€ erstanden) zweifeln. Auffällig ist: Während man vom herkömmlichen Pfeffer in einer Tour niesen muss / möchte, so möchte man hier einfach nur schnuppern und genießen, ohne 2 Packungen Taschentücher zu verrotzen.
So… damit hätten wir die 2 Hauptkategorien, die diese Mühle aus dem Hause Rommelsbacher beherrschen soll hinter uns. ABER… es wird uns ja noch etwas versprochen! Man soll damit Nüsse mahlen können. Auch das habe ich mir natürlich gleich angesehen und zwar mit einer handvoll Walnüsse.
Ich kann zum Ergebnis nur sagen: Ich war damit absolut zufrieden! Es blieben keine großen Stücke im Behälter und alles war schön gleichmäßig vermahlen. Natürlich ist die Maschine jetzt nicht ausgelegt für die komplette Weihnachtsbäckerei einige Kilo der nussigen Früchte zu verarbeiten, aber man muss bei kleinen Mengen nicht ewig eine ganze gekaufte Tüte aufreißen und sich anschließend das Hirn zermartern was man aus dem Rest nun noch machen könnte.
Was man aber bei allen Mahlvorgängen beachten soll ist, dass man den Behälter nicht zu voll macht und keine zu harten Dinge, wie zB Muskatnuss & Co, versucht damit zu zerkleinern.
FAZIT & Preis
Kommen wir hie kurz auf den Preis zu sprechen, der regulär ab ~ 49,90€ losgeht. Mir ist klar, dass Qualität (Made in Germany gleich um ein Stückchen mehr) seinen Preis hat / haben muss, ABER… ich frage mich wie es die Konkurrenz hinbekommt, ähnliche Produkte für knapp ein Drittel des Nominalpreises der Rommelsbacher EGK 200, auf den Markt zu bekommen?
Ich möchte allerdings das Made in Germany doch in Zweifel ziehen, da weder am Gerät, noch auf der Verpackung oder in der Bedienungsanleitung irgendwas davon erwähnt bzw ausgezeichnet ist. Auch ist ganz deutlich lesbar der Name einer chinesischen Firma auf dem Stromkabel aufgeprägt.
Entscheidend ist aber die Funktionalität, die Verarbeitung und die im Endeffekt gebotene Qualität des Produktes und hier mag es, zumindest mich, in vollem Umfang überzeugen. Der verbaute Motor verursacht keine Gehörstürze, die Mahlergebnisse sind überaus brauchbar und auch optisch bekommt man nicht gleich die Krise und möchte die Kaffeemühle nur noch im Keller verstecken.
Von daher kann ich ruhigen Gewissens sagen: JA, die kannste kaufen!
Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 / Affiliate Links / Bilder der Amazon API
Rommelsbacher EGK 200 Gewürz & Kaffee MühlePreis ab 34,92€ |
|
5 | |
5 | |
4 | |
3 | |
WERTUNG (maximal 5 Punkte möglich) |
0 |
KURZFASSUNG Alles in allem ist die EGK 200 von Rommelsbacher eine sehr schöne Gewürz & Kaffee Mühle, jedoch schaffen es andere Hersteller preiswerter.
-
VERÖFFENTLICHT
01/2019 -
ZUGRIFFE