Fiskars Axt- und Messerschärfer
Weiter geht es im Testreigen der Messerschleifer mit dem Fiskars Axt- und Messerschärfer. Zuvor habe ich Dir ja schon den HORL Rollschleifer und den DMT Simple Sharp Diamant Messerschleifer vorgestellt. Da ich aber immer noch nicht dort angekommen bin, wo ich mit meinen Vorstellungen hin möchte, habe ich mir einen weiteren Scharfmacher geholt. Außerdem soll er als Vertreter der Geräte unter 20€ dienen.
Mir geht es darum einfach schnell eine Schleifhilfe parat zu haben, wenn die Klinge nach etwas Auffrischung ruft und mir meine 2 linken Hände wiedermal einen Strich durch die Rechnung machen. Deswegen habe ich nochmals die Suchmaschine angeworfen und bin dann irgendwann bei diesem einfachen Gerät aus dem Hause Fiskars (diese Marke kennt man eigentlich im Zusammenhang mit allem was so schneidet – zumindest ich assoziiere sie damit) hängen geblieben.
Da es auch dieses Gerät hier nirgends gibt und ich dafür nicht 50 Kilometer oder mehr fahren wollte, habe ich es wieder einmal im Internetz geordert.
Innerhalb ein paar Tagen war der Fiskars Axt- und Messerschärfer dann da und imponiert schon alleine wegen der schmalen Verpackung aus Karton und dem schlanken Design.
Wie man sieht gibt es die Möglichkeit den Schuber zu verstellen, um so auch seine Hausaxt, die man ja für die kleinen Arbeiten wie Zahnstocherschnitzen etc benötigt, wieder scharf zu bekommen.
Der Fiskars Messerschärfer liegt gut auf dem Untergrund auf und kann an der langen Seite auch gut fixiert werden. Wobei man dazu aber nicht viel an Kraft aufwenden muss.
An der Unterseite befindet sich ein „Knopf“, den man nach innen drücken und dann dass komplette Innenleben des Messerschleifers herausnehmen kann. Vermutlich um es auch mal gründlich reinigen zu können, denn ob man den Keramikschleifstein austauschen kann entzieht sich bis dato meiner Kenntnis. Ich hab edazu keine brauchbaren Infos gefunden. Du hast welche? Dann bitte schreibe sie mir in die Kommentare dieses Beitrags, Danke!
Das Schärfen funktioniert hier anders
Eigentlich ist man es gewöhnt, sein Buschmesser nahe des Griffs in einen Schärfer einzusetzen und dann zu sich nach hinten zu ziehen. Das funktioniert bei Fiskars Messerschärfer mit Keramikschleifstein ganz anders.
Man setzt an irgendeinem Ende an, zieht oder schiebt es demnach zu sich hin oder von sich weg (eventuell mit minimalem Druck) und schiebt oder zieht dann in die entgegengesetzte Richtung. Dies wiederholt man ein paar Male, wischt dann sein Messer ab und siehe da das Metzelwerkzeug ist wieder schnittig und meistert selbst den Papiertest locker.
Sollte das Messer nicht sofort die gewünschte Schärfe erreicht haben, so wiederholt man den oben beschriebenen Vorgang einfach und sollte dann zumindest ein weitaus besseres Ergebnis erreichen. Und wem dann die Schärfe seiner Klinge noch nicht gefällt, der muss vermutlich warten bis es messergroße Rasierklingen oder Lichtschwerter zu kaufen gibt. Möge der Schafft mit Dir sein, junger Padawan. Oder so. gchhhhhhhhh ccccccchhhhhhhh.
Ich war so geflasht…. ah-aaaaah … Savior of the universe … irgendwie hab ich heute einen an der Klatsche, aber das tut dem schnittigen Ergebnis keinen Abbruch… na jedenfalls habe ich dann gleich alle meinen wichtigen Messer durch den Keramikschärfer von Fiskars gejagt und war von den Ergebnissen überzeugt.
Was mich auch schon zum FAZIT führt
Denn was will man großartig viel über einen einfachen Vorgang und einem sehr einfachen Gerät schreiben? Im Gegensatz zu seinen getesteten Vorgängern dem HORL und dem Pendant von DMT konnte ich keinerlei Abrieb feststellen und die Schärfe führt über die komplette Länge der jeweiligen Klinge was auch die anderen Kandidaten nicht geschafft haben.
Schon alleine wegen dem Preis von unter 20€ sollte man den Fiskars Axt- und Messerschärfer mal ins Auge fassen und stellt man dann noch die gebotenen Leistung gegenüber, so muss ich sagen, dass dies hier meine aktuelle Empfehlung ist, wenn mich jemand nach so einem Gerät fragen sollte.
Hast Du diesen Messerschärfer eventuell selbst oder gibt es dazu noch weitere Fragen, so schreib mir diese oder Deine Erfahrungen mit diesem Gerät doch in die Kommentare dieses Beitrags!
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Affiliate Links / Bilder der Amazon API
Fiskars Axt- und MesserschärferPreis ab 13,49€ |
|
4 | |
4 | |
5 | |
5 | |
WERTUNG (maximal 5 Punkte möglich) |
0 |
KURZFASSUNG Klein, schick, preiswert… kann das was es verspricht zu sein
-
VERÖFFENTLICHT
01/2020 -
ZUGRIFFE
Hallo sehr geehrte Damen und Herren
der erworbene Fiskars “ Axt und Messerschleifen“ funktioniert nicht so wie ich es erwartet hätte. Liegt dass jetzt an diesem Gerät ? Kann ich ihnen das Gerät zur Überprüfung zusenden, wenn ja wo hin und würden sie mir gegebenen Falls ein Ersatzgerät zusenden?
MfG
Uwe Grünewald
Sehr geehrter Herr Grünwald,
1) Ist dies ein BLOG und kein Shop
2) Gibt es im Shop keine Bestellung, die auf ihren Namen oder angegebene Mailadresse hindeutet
3) finde ich es lustig, wie man in letzter Zeit versucht, seitens eines anderen Herstellers, Konkurrenzprodukte schlecht zu machen, speziell hier auf diesem BLOG
Ich gebe diesen „Kommentar“ lediglich frei, um den restlichen Lesern zu zeigen mit welchen Mitteln gearbeitet wird, um andere zu diskreditieren. Ach Ja… erwähnte ich schon, dass das hier ein BLOG ist?