Rezept Rippchenhalter selbstgebaut
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder

Rippchenhalter selbstgebaut

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 3,86 aus 7 Bewertungen

Ein kleines Vorwort zu der neuen Kategorie Do It Yourself

Ich werde mir hier, in unregelmäßigen Abständen (erwartet also nicht zu viel), erlauben das ein oder andere vorzustellen. Ich selbst bin kein großer Handwerker und somit wird auch die Umsetzung jedes einzelnen Projekts für wirklich jeden machbar sein.

——————————-

Für 4 – 6 Personen ist es zumeist kein Problem Rippchen im heimischen Herd oder am heimischen Grill zuzubereiten, aber was tun, wenn noch mehr Leute (zB für eine Gartenparty) sich angesagt haben? Ich habe hier schon so manch abenteuerliche Konstruktion erlebt. Deshalb möchte ich Euch eine preisgünstige Variante für den Eigenbau vorstellen.

 

Das oben gezeigt Bild stellt schon die Luxusvariante dar. Beginnen wir aber zuerst mit dem Grundelement. Dem Rippchenhalter selbst.



Was brauchen wir dazu?

Alle Teile dazu finden wir bei IKEA, dem elchigen Möbelhaus.

  • 2 Stk Deckelhalter (Edelstahl) VARIERA á 4,99€
  • 16 Hutmuttern M4 aus Edelstahl ~ 3,00€

Rippchenhalter / Rippchenbräter selbstgemacht 1

Leider war ich zu doof bis 16 zu zählen und deshalb fehlen ein paar der Hutmuttern auf dem Bild 😀

Nehmen wir als mal 8 Hutmuttern und einen der Deckelhalter

Rippchenhalter / Rippchenbräter selbstgemacht 2

8!!! In Worten ACHT Hutmuttern! Heute ist echt nicht mein Tag 😉

Drehen wir das Gitter um. Dort sehen wir Füßchen aus Gummi / Silikon.

Rippchenhalter / Rippchenbräter selbstgemacht 3

Diese ersetzen wir nun durch die M4 Hutmuttern aus Edelstahl. Warum? Diese würden uns bei Hitze schmelzen und somit einen furchtbaren Gestank verbreiten bzw. den Backofen / Grill versauen. Des weiteren kann man sich so, sollte man sich nicht die Deluxe – Variante bauen, auch keine Bleche, Bräter oder Arbeitsflächen zerkratzen.

Rippchenhalter / Rippchenbräter selbstgemacht 4

Man bekommt die Dinger ganz einfach mit den Fingern ab. Wer noch ein paar Knödel mehr braucht, um sich zu kräftigen, nimmt alternativ eine Zange.

Rippchenhalter / Rippchenbräter selbstgemacht 5

Hutmuttern aufschrauben.

Rippchenhalter / Rippchenbräter selbstgemacht 6

Nun wiederholen wir das mit dem zweiten Deckelhalter aus dem Hause ElchKEA und sind auch schon fertig mit der Grundversion.

Rippchenhalter / Rippchenbräter selbstgemacht 7

Für die Deluxe – Version (den Rippchenbräter) benötigen wir nun noch folgendes aus Schweden

  • KONCIS Ofenform mit Rost 12,99€

Dieser Bräter besteht ebenso aus Edelstahl und ist beinahe, wie der Deckelhalter, unverwüstlich.

Das sieht dann so aus

Rippchenhalter / Rippchenbräter selbstgemacht 8

Wer es nun auf die Spitze treiben will nimmt 4 der VARIERA Deckelhalter und legt diese auf den Rost der KONCIS Ofenform.

Persönliche Anmerkung: Schaut doch auch in der Fundgrube Eures IKEA, denn ich habe dort die Deckelhalter um 42% verbilligt erstanden. Somit 2,90€ anstatt 4,99€ (man könnte sagen, dass mich die Hutmuttern somit nichts gekostet haben). Die Grundversion hat mich so keine 10€ gekostet.

Was denkst Du? Baust Du Dir so einen günstig – kochen – Rippchenhalter?

  • VERÖFFENTLICHT
    03/2017
  • ZUGRIFFE
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE

Bis jetzt 3 Antworten

  1. Thomas sagt:

    Mega Idee und vor alle dem ein Grund nicht nur wegen Teelichter zum Schwedischen Möbelhaus zu fahren.

    Thomas did not rate this post.
    0
    0
  2. Ewald sagt:

    …klingt / liest sich sehr einfach und viel versprechend … bin rein zufällig morgen beim Elchhaus … nachdem die Grillsaison ja heutzutage 365 tage hat … 😉

    Ewald did not rate this post.
    0
    0
  3. Neeltje Forkenbrock sagt:

    Interessante Idee so einen Rippchen-Halter selber zu bauen. Viele Grüße!

    Neeltje Forkenbrock did not rate this post.
    0
    0

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR