Do It Yourself

DIY (Do it yourself) in der Küche bedeutet, dass man Dinge selbst herstellt anstatt sie zu kaufen. Dies kann von selbstgemachtem Brot, Saucen, Marmeladen bis hin zu eigenen Gewürzmischungen reichen.

DIY in der Küche bietet nicht nur Kostenersparnis, sondern auch die Möglichkeit, die eigene Kreativität auszuleben und die Kontrolle über die verwendeten Zutaten und deren Qualität zu behalten. Es ist auch ein Weg, um sich bewusst mit Lebensmitteln und deren Herstellung auseinanderzusetzen. Mit einfachen Rezepten und der Verwendung von grundlegenden Küchengeräten kann jeder seine eigenen hausgemachten Lebensmittel zaubern.

Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, Kinder an die Küche heranzuführen und ihnen Wissen über Lebensmittel und deren Herstellung zu vermitteln. Entdecke die Vorteile des DIY in der Küche und fange heute noch an, selbstgemachte Lebensmittel zu kreieren!

Rezept Burger Glocke / – Glosche selber bauen

So kannst Du eine Burger Glocke / – Glosche selber bauen und im Handumdrehen gut 20€ sparen. Gibt’s nicht? Wetten? Hiermit erzielst Du aber nicht nur auf dem Grill den perfekten Schmelzgrad Deines Käse auf Deinem selbstgemachten perfekten Burger.

Rezept Pfeffermühle richtig pflegen und reinigen

Hilfe meine Pfeffermühle mahlt nicht mehr richtig! Was tun, wenn die teure Pfeffermühle (z.B. von Peugeot) nicht mehr richtig mahlen will? Ich zeige Dir wie Du ganz einfach Dein Schätzchen im Handumdrehen wieder in Schuss bringst.

Rezept Weber Q2400 nachrüsten

Leider ist der Weber Q2400 Elektrogrill ab Werk nicht mit einem Thermometer versehen, welches aber durchaus Sinn machen würde. Nach einiger Recherche im WWW und in diversen Gruppen habe ich mich dann an das Projekt getraut. Und so geht’s.

Rezept Rippchenhalter selbstgebaut

Rippchen (oder kurz Ribs) sind eine feine Sache, jedoch scheitert es bei der Zubereitung am Platz im Backofen oder auf dem Grill, wenn sich mehrere Personen angesagt haben. Ich zeige Euch eine kostengünstige Lösung.

ÄHNLICHE REZEPTE

JETZT Eigenes Rezept einreichen

AKTUELLES

Polsterzipf

Polsterzipf sind im Grunde eine „Armenspeise“ und entstanden nach einem Rezept „Hasen eerle zubachen“ (Hasenöhrl) im Jahre 1547. Heute werden sie selbst von Diätologen nicht kritisch gesehen, trotz „pöhsem“ Weißmehl. Du solltest sie unbedingt probieren!

Gebackene Champignons

Das Rezept für Gebackene Champignons zeigt wie einfach doch leckere & traditionelle Küche daheim zubereitet ist. Egal ob Vor- oder Hauptspeise oder sogar kalt genossen als Fingerfood, diese narrischen Schwammerl machen immer eine gute Figur. Unbedingt ausprobieren!

Sticky Teriyaki Chicken Wings aus der Pfanne

Dieses Rezept der Sticky Teriyaki Chicken Wings aus der Pfanne ist eine alternative Zubereitungsart, die du vermutlich der traditionellen bald vorziehen wirst. Zum Finger ablecken fantastisch. Die musst du unbedingt ausprobiert haben, wenn du Huhn liebst.

Kaffee – Gugelhupf mit Dinkelmehl

Das Rezept des Kaffee – Gugelhupf mit Dinkelmehl ist der Beweis, was nur eine veränderte Zutat ausmachen kann. Wahnsinnig einfach, somit auch für Anfänger bestens geeignet, und preiswert. Lässt sich auch schnell bei Überraschungsgästen zubereiten. Probier ihn doch aus!

Dinkel Gugelhupf Grundrezept

Ein Dinkel Gugelhupf Grundrezept ist die Basis für weitere kreative Kreationen, die jedes Mal dich und deine Gäste überraschen werden. Einfach, gut und preiswert. Herz was willst du mehr? Der ist so gut, den musst du probieren

Gugelhupf Grundrezept mit nur 5 Zutaten

Ein Gugelhupf Grundrezept mit nur 5 Zutaten ist eine wunderbare Ausgangsposition für weitere Kompositionen, die auf diesem aufbauen. Wenige Zutaten, guter Geschmack und eine wunderbar einfache Zubereitung. Du musst ihn unbedingt ausprobieren!

Grießsuppe Deluxe

Das Rezept für eine Grießsuppe Deluxe ist nicht nur schnell und einfach gekocht, nein, es ist so raffiniert und fein im Geschmack, dass man sie ohne weiteres im Restaurant servieren könnte. Die solltest du unbedingt mal ausprobiert haben.