Zwiebel
Beim Schälen der Zwiebel (Allium cepa, von griech. käpia = die Duftende) fließen die Tränen für eine recht gute Sache. Nicht allein, weil aromatische Zwiebeln so manchem Küchengericht erst den richtigen Pfiff verleihen – vielmehr fördert der Zwiebelgenuss die Gesundheit ungemein. Denn das ätherische Öl sorgt nach dem Zwiebelgenuss für eine Reinigung der Verdauungswege.
Die clevere Knolle sorgt damit auch ganz eigennützig für ihr Wohlergehen: Ihre Inhaltsstoffe schützen sie unter der Erde recht effektiv vor Schädlingen und vor Fäulnispilzen. Dem dienen auch die enthaltenen Antibiotika, die erst vor einiger Zeit nachgewiesen worden waren.
Ein Küchenwunder
Zwiebeln werden in der Küche besonders vielseitig als Gemüse, Suppeneinlage, Gewürz und als Kuchenbelag verwendet. Als Gewürz reibt man sie beispielsweise in den Tomatensalat oder in Beefsteaktatar. An Gemüse in Fleischbrühe oder in Fischsud gibt man eine mit Lorbeerblatt und Nelken gespickte Zwiebel und als aromatische Beilage zum kurz gebratenen Fleischstück werden Zwiebelringe gebraten, während zum großen Braten kleine, ganze Zwiebeln gut schmecken.
Ein besonders delikates Aroma bekommen Suppen durch eine dunkel geröstete Zwiebelhälfte und zur berühmten Pariser Zwiebelsuppe werden Zwiebeln als Einlage ganz sanft gedünstet. Große Gemüsezwiebeln zum günstig kochen kommen aus Portugal, Italien, Spanien und vom Balkan auf unsere Märkte – und mit frischem Hackfleisch gefüllt auf den Tisch.
Frisch aufgeschnittene, rohe Zwiebelringe werden zum Heringstopf oder zu Matjesfilets gegessen; eingelegtem Fisch verleihen Zwiebeln erst den richtigen, deftigen Geschmack.
Zwiebeln gibt es immer
Frisch werden Zwiebeln ganzjährig gehandelt. Bekannt sind viele Arten und Sorten – die rothäutigen und braunhäutigen Zwiebeln werden im Verlauf des Sommers geerntet, frostfrei und trocken gelagert und als Beutelware oder lose gehandelt. Der Sommer ist auch die Zeit der jungen, weißen, milden Frühzwiebeln und der kleinen Schalotten, während die herzhaften Gemüsezwiebeln aus Europa und aus Übersee ganzjährig importiert werden.
100 Gramm rohe Gemüsezwiebel enthalten:
28 kcal/118 kJ; 88 g Wasser; 1,3 g Proteine; 4,9 g verwertbare Kohlenhydrate; 1,8 g Ballaststoffe, 135 g Kalium; 42 mg Phosphor; 31 mg Kalzium; 11 mg Magnesium; 9 mg Natrium; 10 mg Vitamin C sowie 1 µg Vitamin A.