Zitronengras
Herkunft von Zitronengras
Hier bei günstig kochen findet ihr viele Rezepte mit Zitronengras. Während diese Zutat ursprünglich eher aus der asiatischen Küche bekannt ist (v.a. in Thailand, Vietnam, Malysia und Indonesien), wird es mittlerweile auch viel in der westlichen Küche verwendet. Die Pflanze ist eine immergrüne Süßgrasart, die bis zu 2 Meter hoch wachsen kann. Sie wird mittlerweile in weiten Teilen Asiens, in Lateinamerika, Afrika und sogar einigen europäischen Ländern angebaut.
Geschichte von Zitronengras
Zitronengras besitzt einen leicht zitronigen Geschmack mit einem Hauch von Rose. Wer genau nachschmeckt, kann eine bittere Note erkennen. Diese Süßgrasart kam vermutlich aus dem Süden Indiens oder Sri Lanka nach Europa. 1813 wurde die Wunderpflanze zum ersten Mal schriftlich erfasst.
Damals noch exotisch und äußerst selten, ist es heutzutage weltweit zu erhalten. In österreichischen Supermärkten sind meist nur die Halme zu kaufen, aber genau das ist der Teil der Pflanze, der das meiste Aroma besitzt und deshalb besonders gerne zum kochen verwendet wird. Perfekt also um die günstig kochen Gerichte zuzubereiten.
Wirkung von Zitronengras
Zitronengras wird in vielen asiatischen Ländern nicht nur zum kochen verwendet, sondern es wird auch oft frisch zerstoßen, mit kochendem Wasser übergossen und zu einen milden Tee zubereitet. Dem Tee und anderen zitronengrashaltigen Produkten sagt man nach, sie helfen mit der Verdauung und bei Bluthochdruck und lindern die Symptome einer Erkältung. Außerdem enthält dieses Wundergras Antioxidantien und sorgt damit für gesundere Haut und Haare. Auch in Kosmetikprodukten kommt Zitronengrasöl oft zum Einsatz. Auch wird es in Asien oftmals zu einem Bündel zusammengebunden und aufgehängt um unangenehme Gerüche zu neutralisieren.