Xanthan
Was ist Xanthan?
Der Lebensmittelzusatzstoff ist ein natürliches Polysaccharid. Mit Hilfe von Bakterien wird Xanthan aus zuckerhaltigen Substraten hergestellt. Es ist geschmacksneutral und von heller Farbe. In der Lebensmittelindustrie findet Xanthan unter seiner E-Nummer E 415 Verwendung. Seine verdickenden Eigenschaften machen es für Hersteller von Lebensmitteln zu einem beleibten Zusatzstoff. Günstig kochen lässt sich mit E 415 aufgrund seines niedrigen Preises. Es ist deutlich günstiger als vergleichbare Verdickungsmittel.Neben der Lebensmittelindustrie wird E 415 auch in der kosmetischen Industrie eingesetzt. Es ist ein beliebter Rohstoff zur Herstellung von Cremes und Lotionen. In Kombination mit Sorbitol, einem Zuckeraustauschstoff, wird E 415 in feuchtigkeitsspendenden Produkten eingesetzt.
E 415 in der Küche
Als natürliches Verdickungsmittel kommt E 415 primär bei Suppen, Saucen und Dressings zum Einsatz. Durch seine Geschmacksneutralität kann es bedenkenlos eingesetzt werden. Seine feine Struktur erlaubt es auch fragile Speisen, wie Mayonnaise, anzudicken. Pur oder aufgelöst in Wasser, ist E 415 einfach in der Handhabung. Es wird einfach in die anzudickende Speise gerührt. Zuvor aufgelöst wird eine Klumpenbildung vermieden. Das gesundheitlich unbedenkliche E 415 kann jedoch in zu hoher Dosierung abführend wirken.
Mit einer Unverträglichkeit oder Allergie muss beim Verzehr von E 415 nicht gerechnet werden. Im direkten Vergleich zu Stärke oder Saucenbinder, ist E 415 eine sehr günstige Zutat, mit der sich günstig kochen lässt. E 415 eignet sich für eine vegane Ernährung. Es ist glutenfrei und kann auch von Diabetikern verzehrt werden.
Aufbewahrung und Handhabung
E 415 sollte immer gut verschlossen und absolut trocken aufbewahrt werden. Die Handhabung von E 415 gestaltet sich in der Praxis als unkompliziert. Das feine Pulver kann grammgenau abgewogen und dosiert werden.