Rezept Vanille
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder

Vanille

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 5,00 aus 2 Bewertungen

Duft und Geschmack von Vanille sind beim Kochen kaum wegzudenken. Doch was ist Vanille, woher kommt dieses Gewürz? Ursprünglich stammt die Gewürzvanille aus Mexiko und Mittelamerika, heute meist von Madagaskar und Reunion. Schon bei den Azteken und Inkas waren Getränke und Speisen damit bekannt und beliebt, oft in Verbindung mit Kakao. Von Mexiko kam Vanille nach Spanien, erst dann in den Rest von Europa. Dieses Gewürz war lange Zeit nur für die Reichen erschwinglich.

Was ist Vanille?

Die Vanilleschote ist eine bis zu 30 Zentimeter lange Frucht einer Orchidee. Die grünen Schoten werden noch vor der Reife geerntet. Der bekannte Geschmack entsteht erst durch die sogenannte Schwarzbräunung. Die Kapselfrüchte kommen zur Fermentierung in luftdichte Behälter. Dadurch wird aus Vanille Vanillin, der wichtigste Aromastoff der Vanilleschote. Es ist mit viel Aufwand verbunden, bis dieser beliebte Aromastoff zu uns kommt. Schon die Blüten werden künstlich bestäubt. Durch das Fermentieren entstehen dann die glänzenden schwarz-braunen Stangen, die elastisch und lederartig sein sollen. Das Aroma von harten und vertrockneten Schoten ist nicht so intensiv und harmonisch. Es gibt große Qualitätsunterschiede. Echte Vanille ist nicht günstig, sondern sehr teuer.

Vanille in der Küche

Vanille hat in der Küche und der Lebensmittelindustrie eine große Bedeutung. Kaum eine Süßspeise kommt ohne Vanillearoma aus. Egal, ob es sich um Getränke oder Mehlspeisen, Cremen, Schokolade oder Eis handelt. Vanille muss zum Kochen einfach sein. Aber auch bei Speisen aus weißem Fleisch oder Fisch kommt Vanille manchmal zum Einsatz. Ein französischer Spitzenkoch aromatisiert sogar Öl damit. Die Vanilleschoten werden aufgeschnitten und das Mark herausgekratzt. Viel Aroma ist in den Schoten, mit denen unter anderem selbst Vanillezucker gemacht werden kann, der günstig und aromatisch ist.

Welche Wirkung hat Vanille?

Vanille hat eine sanfte Wirkung auf Psyche und Körper. Der Duft wirkt erotisierend, entspannend und belebend. Auch potenzsteigernde Wirkung wird dem Gewürz nachgesagt. Vanille hilft beispielsweise bei Gallenschwäche, Potenzschwäche und Reizbarkeit.

REZEPTE MIT Vanille