Rezept Petersilie
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder

Petersilie

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 3,67 aus 3 Bewertungen

Bei Petroselinum crispum handelt es sich um ein bekanntes Küchenkraut, das ebenso praktisch wie günstig einzusetzen ist.

Herkunft & Geschichte

Die wahrscheinlichste Herkunft der Pflanze ist im Mittelmeerraum zu suchen – ganz sicher ist dies jedoch nicht. Mindestens wurde sie im alten Griechenland erwähnt, wo sie sogar als heilig galt. Bald wurde sie auch in Mitteleuropa als Küchenkraut und Heilpflanze geschätzt. Andererseits stand sie bisweilen im Ruf, Unglück zu bringen.

Aussehen

Es gibt unterschiedliche Gestalten der Petersilie, sowohl solche mit krausen als auch mit glatten Blätter, die jedoch beide eine sattgrüne Farbe aufweisen. Die krause Form wurde gezüchtet, damit sie sich stärker von der giftigen Hundspetersilie unterscheidet. Es existieren verschiedene Zuchtformen, die sich im Geschmack und der Nutzung unterscheiden. Das Kraut hat knöchel- bis hüfthohe, glatte Stängel, an deren oberen Ende sich die Blätter und Blüten befinden. Da es zweijährig ist, kann es auch im eigenen Kräutergarten angepflanzt und genutzt werden. Dazu lässt es sich aus den bananenförmigen, beigebraunen Samen ziehen, die ein wenig an Kümmel erinnern. Eine Besonderheit ist die Wurzelpetersilie, deren weiße, rübenförmige Wurzel ebenfalls verzehrt werden kann.

Kochen mit Petersilie

Mit Petersilie lässt sich günstig kochen, da der Geschmack des Krauts nicht zu dominant ist und deshalb gut mit vielen unterschiedlichen Zutaten kombiniert werden kann. Allerdings sollte sie erst am Ende des Kochens hinzugefügt werden, da sie sonst ihren Geschmack verliert. Zudem eignet sie sich auch gut als Dekoration. Bei den wurzelstarken Sorten lässt sich die Wurzel als Gemüse verwenden, beispielsweise in Form von Suppe.

Medizinische Wirkung

Öle und Aufgüsse aus den Petersilienfrüchten wirken anregend auf Blase, Darm und Gebärmutter, was sich vor allem bei Nierenproblemen und Menstruationsbeschwerden zunutze gemacht wird. Aus denselben Gründen sollten konzentrierte Petersilienzubereitungen wie Sud oder Öl aber in jedem Fall von Schwangeren gemieden werden, da sich sonst ernsthafte Gesundheitsgefahren ergeben können.

REZEPTE MIT Petersilie