Rezept Paprika
© Pixabay.com / Nicole Köhler

Paprika

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 2,33 aus 3 Bewertungen

Das vitaminreiche, kalorienarme Gemüse gehört zur Pflanzengattung Capsicum. Paprika gibt es in vielen Sorten mit ganz unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, von mild bis äußerst scharf. Mit ihrer großen Vielfalt hat das Nachtschattengewächs nahezu alle Küchen der Welt erobert.

Bunt und gesund

Die knackigen Früchte der Paprikapflanze sind Nachtschattengewächse und somit Verwandte von Tomaten, Kartoffeln und Melanzani. Heute gibt es ein vielfältiges Angebot bezüglich der Form und Farbe. Vielleicht mit ein Grund, warum die Gemüsepaprika so beliebt ist, vor allem bei Hobbyköchen, die nicht nur gesund, sondern auch günstig kochen wollen. Die Früchte werden entweder als Gemüse oder Gewürz verwendet.

Unterschiedliche Paprikasorten

Die Früchte der Paprikapflanze färben sich durch die Sonneneinstrahlung von grün über gelb und orange bis zu leuchtend rot. Die klassische Form ist zwar blockförmig, doch moderne Züchtungen machen besondere Formen, wie Glockenpaprika und Tomatenpaprika möglich.

Der Schärfegrad der Früchte variiert und ist abhängig vom Gehalt an Capsaicin. Zu den bei uns bekannten scharfen Sorten gehört etwas die Jalapeño. Gesund und günstig kochen gelingt mit den sehr beliebten süßen Minipaprika und dem Blockpaprika, der ebenfalls süßlich schmeckt.

Das Sortiment – vielfältig und aromatisch

Ganz selbstverständlich wird die Paprika zum Kochen, Braten, Grillen, als Gewürz oder einfach als Snack zwischendurch verwendet. Geschätzt werden vor allem die im Gemüse enthaltenen wertvollen Stoffe, wie Flavanoide, Carotine und der hohe Gehalt an Vitamin C. Außerdem werten die bunten Früchte mit ihrer knackigen, wie fein poliert aussehender Haut jede Speise optisch auf. Doch woher kommt die Paprikapflanze überhaupt? Vor knapp 530 Jahren kamen die ersten Pflanzen mit Christoph Kolumbus über den Seeweg nach Europa. Klein und höllisch scharf waren die Zuchtergebnisse und als Gewürz und Gemüse deshalb bei den Europäern nicht beliebt. Erst nachdem es den Züchtern gelungen war, den Früchten das Capsaicin zu entziehen, war ab 1950 der Gemüsepaprika geboren.

REZEPTE MIT Paprika