Rezept Kürbis
© Pixabay.com / ulleo

Kürbis

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 3,67 aus 3 Bewertungen

Die Kürbisgewächse (Cucurbita) gehören zu den ältesten kultivierten Pflanzen. Für die Nahrungsmittelerzeugung werden vor allem die Arten Riesenkürbis (Cucurbita maxima), Moschus-Kürbis (Cucurbita moschata) und der variantenreiche Gartenkürbis (Cucurbita pepo), zu dessen Sorten auch die Zucchini gehört, verwendet. Aufgrund der Größe und vielen Arten eignet sich der Kürbis hervorragend, um günstig zu kochen.

Herkunft & Geschichte des Kürbis

Unterschiedliche Kürbisarten wurden als Nahrungsmittel kultiviert und angebaut. Frühe Nachweise sind etwa 10.000 Jahre alt, wobei wahrscheinlich zunächst nur die Samen genutzt wurden, bis es gelang, die Bitterstoffe aus den Früchten zu züchten. Da Kürbisse und ihre Samen sich gut transportieren lassen, fanden sie früh ihren Weg nach Europa und wurden dort ebenfalls angebaut.

Aussehen des Kürbis

Aufgrund der zahlreichen Sorten ist auch das Aussehen der Kürbisse sehr variabel. Die Farben reichen von Weiß über Gelb, Orange und Rot bis hin zu den unterschiedlichsten Grüntönen, wobei auch intensive Muster vorkommen. Die Formen sind ebenfalls vielfältig: Es existieren abgeflacht runde, kugelrunde, ovale, konische und längliche Gestalten. Riesenkürbisse sind aufgrund ihrer imposanten Größe immer wieder Gegenstand von Wettbewerben, wobei die Rekordgewichte jenseits einer Tonne liegen.

Verwendung des Kürbis in der Küche

Der Kürbis bietet aufgrund seiner Eigenschaften vielfältige Möglichkeiten, günstig zu kochen, und ist dabei dank seines hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalts auch sehr gesund. Alle Arten werden oft als Suppe zubereitet oder püriert. Das süßliche, faserarme Fleisch wird gerne zu Babybrei weiterverarbeitet. Das Fleisch des Moschus-Kürbisses kann in Stücke geschnitten als Gemüse genutzt werden, wobei die jungen Früchte säuerlich und die reifen relativ süß sind. Letztere können daher auch für Süßspeisen, beispielsweise Kuchen verwendet werden, wobei besonders die Sorte „Butternut“ beliebt ist. Die Nutzung des Garten-Kürbisses ist ähnlich – vor allem die Unterart der Zucchini wird in vielen Gerichten wie Gemüsepfannen und Gratins genutzt. Der Spaghettikürbis wiederum kann vollständig gekocht werden. Auch die Kerne sollten nicht weggeworfen werden: Getrocknet und geröstet sind sie ausgesprochen lecker und gesund.

REZEPTE MIT Kürbis