Rezept Kohlsprossen
© Can Stock Photos / ahavelaar

Kohlsprossen

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 5,00 aus 1 Bewertungen

Kohlsprossen

Kohlsprossen sind ein Gemüsekohl aus der Familie der Kreuzblütler. Sie werden auch Rosenkohl oder Sprossenkohl genannt. Regional wird oftmals auch „Brüsseler Kohl“ gesagt. Man erkennt ihn an einem hochwüchsigen Stängel von 50 – 70 cm und den spiralförmig aufsteigenden Knospen. Die Blattröschen, beziehungsweise Knospen, sind grün-weiß und haben einen Durchmesser von 10 – 50 mm.

„Choux de Bruxelles“ – Herkunft und Anbau des „Brüsseler Kohls“

Offiziell erstmals angebaut wurde Rosenkohl 1587 in den spanischen Niederlanden, dem heutigen Belgien, und bekam dort seinen Namen „Brüsseler Kohl“. In Europa und Amerika wurde er Anfang des 19. Jahrhunderts zum beliebten Wintergemüse. Heutzutage wird der Sprossenkohl hauptsächlich in den Niederlanden, Frankreich und England angebaut.

Um Kohlsprossen in der Wintersaison ernten zu können, muss er zwischen April und Mai ausgesät und dann bis Ende Juni verpflanzt werden. Frühsorten sind schon im September reif, die meisten jedoch erst im November und Dezember.

Beim Säen sollte man darauf achten, tief genug zu pflanzen und großzügig anzugießen. Außerdem sollte der Abstand zwischen den Pflanzen bei circa 60 x 50 cm liegen. Um den Sprossenkohl widerstandsfähiger zu machen, hilft häufiges Hacken, da die Pflanze mehr Wurzeln bildet. Gelbe Blätter sollten immer abgetrennt werden. Die grünen schützen wiederum vor Frost. In den meisten Gebieten ist Rosenkohl winterhart.

Günstig kochen – ganz einfach mit Rosenkohl

Kohlsprossen sind super geeignet zum gesund und günstig Kochen. Am besten als Salat oder gekocht als Gemüse in Kombination mit allem, was Sie sich vorstellen können. Vor dem Verwenden sollte er geputzt werden und die äußeren Blätter und der Strunk entfernt. Damit die Röschen gleichmäßig gar werden, schneidet man sie kreuzweise ein. Die optimale Kochzeit in Salzwasser liegt bei zehn bis 15 Minuten. Am besten schmeckt er, wenn er noch etwas Biss hat, aber nicht auseinander fällt.

Rosenkohl ist bekannt dafür, sehr gesund zu sein. Er enthält viele Mineral- und Ballaststoffe, sowie Vitamin A, Vitamin B12 und Vitamin C. Isst man jedoch zu viel von dem Kohlgemüse, bilden sich schnell Gase im Darm.

REZEPTE MIT Kohlsprossen
Uppsss... Leider noch kein Eintrag zum Thema Kohlsprossen in meiner Datenbank.