Rezept Johanniskraut
© Pixabay.com / Annette Meyer

Johanniskraut

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 3,00 aus 2 Bewertungen

Johanniskraut – wohltuenden Tee günstig kochen

Die botanische Bezeichnung dieser Heilpflanze lautet Hypericum perforatum. Sie wächst im Grunde genommen überall auf der Erde, weil sie anspruchslos ist. Auch auf mageren oder humosen Böden findet ein freudiges Wachstum bis zu einem Meter Höhe statt. Die gelben Blüten öffnen sich erst nach der Sommersonnenwende im Juni. Da dieser Zeitraum, auch als Johanni bekannt ist, erhielt die Pflanze ihren Namen. Zerreibt man die Blütenblätter mit den Händen, verfärben diese sich rot.

Johanniskraut als wirksame Heilpflanze

Schon in der Antike war die heilende Wirkung der Blüten und Blätter bekannt. Zunächst wurden zyklische Verstimmungen und Menstruationsbeschwerden mit dieser Pflanze behandelt. In der modernen Medizin stellte sich heraus, dass die Inhaltsstoffe besonders gut gegen Depressionen wirken. In diesem Zusammenhang ist insbesondere das Hyperforin zu nennen. Diese Substanz ist die Grundlage zahlreicher leichten Antidepressiva.

Eine Tinktur lässt sich einfach herstellen. Dazu braucht nur zerkleinertes Johanniskraut in eine Flasche gefüllt zu werden. Anschließend wird die Flasche mit Doppelkorn aufgefüllt und bleibt 14 Tage lang verschlossen. Danach braucht die Substanz nur noch durch ein Sieb gegossen zu werden und fertig ist die Tinktur. Zwei bis drei Teelöffel von dieser Lösung über den Tag verteilt wirken sehr beruhigend.

Es ist auch möglich, Johanniskrautblüten in einen Behälter zu füllen. Dieser wird dann mit kalt gepresstem Olivenöl befüllt und fest verschlossen. Nach zwei Wochen dient das inzwischen rot gefärbte Öl zum Einreiben bei Verspannungen und ähnlichen Beschwerden.

Johanniskrauttee günstig kochen

Blüten und Blätter des Krauts zerkleinern und davon etwa zwei Teelöffel in einen Becher, der etwa 250 Milliliter fasst, geben. Anschließend kochendes Wasser auffüllen und ziehen lassen. Es dauert ungefähr zehn Minuten, bis daraus ein aromatischer Tee entsteht. Vor dem Genuss sollte der Tee jedoch durch ein Sieb gegossen werden. Damit werden die Reste von den Blättern und Blüten herausgefiltert. Diese würden sonst den Geschmack negativ beeinflussen.

REZEPTE MIT Johanniskraut
Uppsss... Leider noch kein Eintrag zum Thema Johanniskraut in meiner Datenbank.