Rezept Ingwer
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder

Ingwer

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 3,67 aus 3 Bewertungen

Günstig kochen mit Ingwer heißt gleichzeitig auch gesund kochen

Ingwer ist nicht nur ein Gewürz, sondern auch schon sehr lange als Heilpflanze bekannt. Bereits in uralten chinesischen Schriften wird seine Heilwirkung beschrieben. In größeren Mengen als Heilpflanze eingenommen, findet er beispielsweise Verwendung, um den Magensaft und die Gallenproduktion anzuregen und wirkt so verdauungsfördernd. In der Funktion als Heilpflanze regen die Ingwer-Inhaltsstoffe auch das Immunsystem an und wirken schmerzlindernd, weshalb diese Heilpflanze besonders häufig bei der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen Verwendung findet. Vorsichtig sollte mit dieser Heilpflanze allerdings sein, wer blutgerinnungshemmende Medikamente einnimmt, denn viel davon in der Nahrung kann diese Blutgerinnungshemmung verstärken. Bei der Verwendung als Gewürz besteht diese Gefahr aber aufgrund der dann kleineren Mengen normalerweise nicht.

Ursprung und Anbau der Gewürzpflanze

Der genaue Ursprung der Ingwerpflanzen lässt sich heute nicht mehr feststellen. Es wird vermutet, dass die Pflanze möglicherweise aus Sri Lanka oder von den pazifischen Inseln stammt. Heute befinden sich die Hauptanbaugebiete in tropischen und subtropischen Ländern wie Indonesien, Vietnam, Japan, China, Sri Lanka, Indien, Nigeria, Australien, Südamerika und sogar in Frankreich. Um das Gewürz und auch die heilenden Substanzen zu gewinnen, wird ausschließlich der Wurzelstock genutzt. Die gesunden Inhaltsstoffe sind grundsätzlich darin enthalten, unabhängig davon ob der Wurzelstock eingelegt, frisch gerieben oder bereits gemahlen verwendet wird.

Ingwer in der Küche

Bekannt gemacht haben dieses Gewürz in der Küche einmal die Engländer. Heute erfreut es sich aber auch in vielen anderen Ländern wachsender Beliebtheit. Getränke wie Ginger Ale oder Ingwer-Tee kennt fast jeder. Das köstliche Gewürz passt aber auch gut zu Marmeladen, Curry oder Chutney, vielen Soßen, Fisch, Meeresfrüchten oder Geflügel. Man kann damit ein wenig exotisch und trotzdem günstig kochen. Auch Lebkuchen oder Printen lassen sich gut damit backen. Nachspeisen wie Kaltschalen, Obstsalate oder Milchreis bekommen so einen exotischen Flair und sind gleichzeitig besonders bekömmlich und gesund.

REZEPTE MIT Ingwer