Honig
Honig ist ein vielseitiges und faszinierendes Lebensmittel. Er zählt zu den ältesten Nahrungsmitteln der Welt. Doch was ist Honig eigentlich?
Herkunft des Honig
Das süße Lebensmittel wird von den Bienen hergestellt. Sie sammeln Nektar von den Blüten. Auch Honigtau, die zuckerhaltigen Ausscheidungen von Insekten wie zum Beispiel Blattläusen, wird von den Bienen aufgenommen. In ihrem Honigmagen transportieren sie ihre wertvolle Fracht in den Bienenstock. Dort wird der Zuckersaft, der nicht zur Versorgung des Bienenvolkes benötigt wird, in den Bienenwaben eingelagert. Unter der Einwirkung von Enzymen entsteht Honig. Wenn er lange genug gereift ist und die richtige Konsistenz hat, werden die Wabenzellen mit einem Wachsdeckel verschlossen. So hält sich ihr Inhalt über mehrere Monate und dient den Bienen im Winter als Nahrung. Wenn die Honigwaben „gedeckelt“ sind, weiß der Imker, dass er ernten kann. Er entnimmt nur so viele Waben, dass den Bienen genügend Vorrat für den Winter bleibt.
Geschichte von Honig
Vor dem Anbau von Zuckerrüben und Zuckerrohr sowie der Herstellung von Zucker war Honig oft die einzige Möglichkeit, eine Speise zu süßen. Schon die Menschen der Steinzeit kannten und liebten die wohlschmeckende Honigcreme. Eine Felsenzeichnung in Spanien zeigt einen Honigsammler mit Sammelgefäß, umgeben von Bienen.
Die Aborigines sammelten in Australien die süße Speise. Seit circa 7000 vor Christus gibt es Hausbienen. Ihre Wiege wird in Anatolien vermutet.
Die Ägypter maßen der „Speise der Götter“ einen hohen Wert bei. Sie wurde den Toten auf ihrer letzten Reise mit ins Grab gelegt.
Obwohl heute in der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln der Zucker überwiegt, ist der Honigaufstrich auf dem Brot beliebt.
Wirkung des süßen Bienennektars
Als Naturprodukt enthält Honig Vitamine und Mineralien in unterschiedlichen Mengen. Ihm wird eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. Durch seinen würzigen Eigengeschmack gibt er Speisen und Getränken ein anderes Aroma als Zucker.
Fazit
Günstig Kochen gibt Anregungen, Tipps und Rezepte zur Verwendung von Honigcreme.