Fenchel
Fenchel gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae). In unseren Breiten sind vor allem zwei Sorten bekannt: Der Gewürzfenchel (lat. Foeniculum vulgare) und der Knollenfenchel (lat. Foeniculum vulgare var. Azoricum).
Merkmale des Fenchel
Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze, die Wuchshöhe ist je nach Sorte sehr unterschiedlich und kann zwischen 50cm und 2 Meter betragen. Die gelben Doldenblüten erscheinen zwischen Juli und September. Danach bilden sich die grün bis braun gefärbten Früchte aus, die die Samen enthalten. In diesem Stadium ist die Pflanze sehr leicht an ihrem Duft zu erkennen, der durch ätherische Öle hervorgerufen wird.
Anbau von Fenchel
Fenchel lässt sich vergleichsweise leicht selbst anbauen und kommt daher in vielen Gärten vor. Wer mit eigenen Gewürzen günstig kochen will, sollte allerdings beachten, dass der Gewürzfenchel früher angebaut wird als der Gemüsefenchel. Beide Pflanzen stammen ursprünglich aus den warmen Mittelmeerregionen und lieben daher einen sonnigen Standort und durchlässigen Boden, dem gern etwas Kalk beigegeben werden darf. Während der Gewürzfenchel nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freiland ausgesät werden kann, sollte der Gemüsefenchel nicht vor Mitte Juni ins Freie. Hier darf geerntet werden, sobald die Knolle die gewünschte Dicke erreicht hat. Der Gewürzfenchel ist in der Regel ab Anfang Oktober erntereif, wenn die Früchte eine bräunliche Farbe erreicht haben. Für die Ernte können die Dolden abgeschnitten und zum Trocknen gelegt werden, so dass sich die Samen leicht entfernen lassen.
Verwendung von Fenchel
Fenchel ist vielseitig verwendbar. Günstig kochen kann man mit ihm als Gemüse, als Beilage zu Fleisch oder in Aufläufen. Als Gewürz passt er besonders gut zu Fischgerichten. Die Verwendung als Heilpflanze ist seit dem Mittelalter verbreitet und auch bei uns noch bekannt. Fencheltee ist ein hilfreiches Mittel gegen Verdauungsbeschwerden und Blähungen und wird schon Babys und Kleinkindern verabreicht. Besonders schmackhaft ist Fencheltee übrigens mit einem kleinen Schuss Honig.