Rezept Curry
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder

Curry

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 3,67 aus 3 Bewertungen

Curry – exotische Gewürzkombination und schmackhafte Gerichte

Wer in Europa von „Curry“ spricht, meint in erster Linie das allseits bekannte Gewürz. Dabei ist damit eigentlich eine Speise gemeint, die mit den typischen Currygewürzen zubereitet wurde. Currygerichte sind extrem vielseitig und mit den Gewürzen kann man günstig kochen. Sie können vegan, vegetarisch oder auch mit tierischen Produkten zubereitet werden. Das gelbe Currypulver ist eine Gewürzmischung, die im 19. Jahrhundert in Großbritannien entwickelt wurde. Dort sollte sie es jedermann möglich machen, typisch indische oder asiatische Gerichte selbst zuzubereiten. Die Gewürzmischungen können dabei immer wieder leicht variieren. 

Der Ursprung des Currys

Indien ist das Ursprungsland der klassischen Currygerichte. In der indischen Küche wurden und werden Gerichte oft stark und pikant gewürzt. Vor allem Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Bockshornklee und schwarzer Pfeffer kommen dann zum Einsatz. Zum Beispiel im klassisch indischen Garam Massala. Kurkuma ist übrigens das Gewürz, was für die typische gelbe Farbe eines Curry-Gerichtes sorgt. Doch auch weitere Gewürze können in verschiedenen Gerichten und bei unterschiedlichen Rezepten zum Einsatz kommen.

Zu diesen gehören Kardamom, Zimt, Nelken, Senf, verschiedene Pfeffersorten, Ingwer, Muskatnuss und Muskatblüte. Da Indien früher unter britischer Besetzung stand, gelangten die exotischen Aromen und Rezepte über heimkehrende britische Soldaten nach Europa. 

Die Wirkung von Currygewürzen

Currygewürze sind eine Mischung die aufwärmt und einheizt. Grund dafür können verschiedene scharfe Bestandteile sein, wie etwa Pfeffer oder Chili. Doch auch Ingwer hat eine durchblutungsfördernde Wirkung. Bockshornklee ist gut fürs Immunsystem, genau wie Knoblauch, welcher zudem die Arterien freihält. Kurkuma wirkt antientzündlich und auch leicht schmerzstillend. Kardamom ist ebenfalls durchblutungsfördernd aber auch schleimlösend und antibakteriell. Zimt wirkt sich positiv auf den Insulinspiegel aus und Senf wirkt appetit- und verdauungsanregend. Damit ist Curry eine echte Powermischung ins Sachen Gesundheit. Vor allem in den kalten Wintermonaten kann man mit einer Curry-Gewürzmischung günstig kochen und sich und seinen Gästen einheizen.

REZEPTE MIT Curry