Brokkoli
Viele Namen und ein besonderer Genuss
Manch einer kennt den Brokkoli auch unter dem Namen Italienischer Spargel, Winterblumen-, Sprossen- oder Bröckelkohl. Doch ganz gleich, wie man ihn nennt: Das grüne Gemüse ist lecker, erstaunlich gesund und vielseitig.
Ursprünglich war es in unseren Breitengraden unbekannt.
Seine Heimat liegt in Kleinasien und seinen Namen verdankt der Verwandte des Blumenkohls der italienischen Sprache, denn hier bedeutet ‚broccoli‘ ganz einfach ‚Kohlsprossen‘.
Wo kommt der Brokkoli denn her?
Bereits in der Antike waren Kohlgewächse bekannt.
Im 16. Jahrhundert gelangte das grüne Gemüse – dank der florentinischen Adeligen Caterina de‘ Medici – über Italien nach Mitteleuropa.
Heute wird er hauptsächlich in den westlichen Mittelmeerländern angebaut. Seit den 1970er Jahren ist der schmackhafte ‚italienische Spargel‘ auch in Deutschland ein sehr beliebtes Gemüse mit dem man abwechslungsreich und günstig kochen kann. Doch auch in heimischen Privatgärten gedeiht das köstliche Kohlgewächs ganz prima.
Das steckt drin im Brokkoli
Auf unseren Tellern landen für gewöhnlich nur die grünen Röschen – doch essen kann man die gesamte Pflanze – samt Blättern und Strunk.Der gekochte Strunk erinnert geschmacklich an Spargel – aus diesem Grund erhielt er wohl den Beinamen Spargelkohl.
Ähnlich wie der Grünkohl, enthält diese Kohlart eine bunte Palette wertvoller Inhaltsstoffe und die Senfölglykoside beugen Entzündungen und Infektionen vor. Zu den enthaltenen Vitaminen zählen verschiedene B-Vitamine, Vitamin E, Provitamin A sowie eine beachtliche Menge Vitamin C. Darüber hinaus punktet dieses Gemüse mit den Mineralstoffen Calcium, Kalium, Phosphor, Zink und Eisen.
Gesundheitsfördernde sekundäre Pflanzenstoffe, wie beispielsweise Flavonoide, leisten einen weiteren wertvollen und gesunden Beitrag.Ganz gleich, ob roh oder gegart, im Salat oder als Auflauf: Simple und raffinierte Rezepte rund um das Thema gesund und günstig kochen bereichern den alltäglichen Speiseplan auf äußerst wohl schmeckende Weise. Und dabei ist er ein echtes Schlank-Talent: Denn auf 100g enthält dieses Gemüse nur 25 Kilokalorien.