Mein Geheimnis
Oben erwähnte Frage belustigt mich teilweise, nervt aber hin und wieder gewaltig. Weil ich denke, dass das kein Geheimnis ist und / oder wegen der verächtlichen Blicke (Kommentare), der / des Fragenden, wenn ich meine Philosophie kundgebe.
Kommentare reichen von „WÄÄÄÄÄHHH… Igitt…“ über .„Würde ich nie tun..“ bis hin zu „Umweltsau… Du bist mitschulad, dass…“, um jetzt nur ein paar wenige zu zitieren.
Fans, Freunde, Leser, Neider, Hater, etc auf Facebook wissen wovon ich spreche. Es geht um folgende Bilder, die ich regelmäßig poste:
Nur mal als Stellvertreter für die vielen Fotos, selbiger Gattung, die ich schon gepostet habe.
Diese zeigen schon ein Geheimnis auf! Ich kaufe vorwiegend Fleisch, welches um 50% reduziert wurde, da es noch am selben Tag oder kurz danach das MHD erreicht hat bzw. erreichen wird. Das spielt für mich keine Rolle, da ich es entweder noch am selben Tag verarbeite oder vakuumiere und einfriere.
Ich schäme mich dafür in keinster Weise. Im Gegenteil! Ich halte das für schlau.
Kommentare wie die Umweltsau, garniert mit „Du bist mitschuld, dass es Massentierhaltung gibt! … oder … „…, dass Fleisch so billig ist“, gehen mir dabei sprichwörtlich am Allerwertesten vorbei. Und das aus einem ganz einfachen Grund:
Das Tier wurde bereits geschlachtet, ohne mich zu fragen. Es wäre also viel verwerflicher, um nicht zu sagen respektlos gegenüber dem Tier und dessen Tod, es wegwerfen zu lassen und so Ressourcen sinnlos zu vergeuden. Im schlimmsten aller Fälle wird es neu verpackt und landet zum vollen Preis wieder im Regal. Stichwort Gammelfleisch. Aber das ist eine andere Baustelle.
Sehen wir uns ein Beispiel an:
Ich habe also, auf diese Art, Fleisch für 16,04€ erstanden, dies sofort portioniert (und zwar so, dass wir einmal davon essen können und satt werden) und eingefroren. Macht pro Mahlzeit also 2,05€ für den Fleischanteil. Rechne ich noch als Beilage z.B. Kartoffeln, etwas TK – Gemüse, Gewürze, etwas Salat und ein paar Cent für Strom hinzu, so komme ich pro Mahlzeit unter 5€! Und das für 3 Personen.
Ähnlich mache ich es auch bei Obst und Gemüse. Als Beispiel die einzelnen Bananen, teilweise etwas fleckig oder mehr braun, die es in großen Supermärkten (fast) immer um 50% reduziert gibt.
Kommen wir zum nächsten Punkt, dem sogenannten
Couponing
Wikipedia sagt dazu:
Couponing ist ein Kommunikationsinstrument der Werbung innerhalb eines Marketingplans, welches den Grundgedanken der in den 1950er und 1960er Jahren häufig verwendeten Rabattmarken nutzt. Dabei gewährt der Herausgeber einer ausgewählten Personengruppe gegen Vorlage eines Coupons einen Vorteil in Form eines Rabatts, einer Zugabe oder Ähnlichem.
Kurz gesagt: Es ist eine Möglichkeit weiter zu sparen! Natürlich nur, wenn ich auch nur das kaufe, was ich auch verwerte. Sprich: Es nützt mir gar nichts, wenn ich Leber günstig einkaufe, diese aber gar nicht mag. Comprendes?
Dies nur eine kleine Auswahl, die bei mir aktuell an der Pinwand auf seinen Einsatz wartet.
Der -25% Gutschein für Frischfleisch ist insofern genial, da ich ihn auch mit dem -50% reduzierten Fleisch kombinieren kann. So kostet ein Kilo Fleisch, welches normalerweise 10€ würde, nur 3,75€.
Auch diese -25% Aufkleber für einen Artikel meiner Wahl finde ich klasse. So kann ich mir z.B. hochwertigeres Olivenöl zum Diskontpreis holen. Teilweise sogar darunter, wenn es gerade in Aktion ist.
Auch hier schäme ich mich in keinster Weise für mein Verhalten.
Hier kommt oft das Argument, dass ja diese Geschäft oft nicht in der Nähe liegen würden oder man da extra hinfahren müsste oder es an Zeit mangelt.
Meine Antwort dazu ist zumeist:
Es fährt ständig jemand einkaufen. Brech‘ ich mir einen ab, wenn ich frage ob ich mitfahren dürfte? Du hast, teilweise auch leider nicht mehr, Mutter – Vater – Oma – Opa – Tante – Onkel – Schwester – Bruder – Freundin – Freund – Lebensgefährtin – Lebensgefährte – etc. pp., die auch einkaufen fahren, wenn Du keine Zeit hast. Brichst Du Dir einen ab, wenn Du fragst ob sie Dir etwas von dort mitnehmen? Solltest Du keine der genannten Personen in Deinem Umfeld haben, so würde ich mir als Erstes darüber Gedanken machen, bevor ich andere angreife bzw. für blöd verkaufe.
Zugegeben, nicht immer die feine englische Art, aber sie trifft es nahezu perfekt. Man findet nämlich für alles und so ziemlich ständig für etwas eine Ausrede, warum das gerade nicht funktionieren kann. In dem Zusammenhang schmeiße ich gerne eine Runde Selbstmitleid!
Kommen wir zum dritten und letzten Punkt dieser Aufzählung (es gäbe sicherlich noch mehr)
Mach‘ Dir keinen Essensplan
Für den nächsten Tag OK, aber auf keinen Fall auf längere Sicht! Warum ich so denke? Man ist zu sehr in ein Korsett eingespannt und kann eben auf Schnäppchen nicht reagieren. Außerdem stelle ich die Behauptung auf, dass niemand genau in 3 Tagen Lust auf Vollkornnudeln mit Dinkelgrütze (ich gestehe – ein etwas provokatives Beispiel) hat. Viele wissen doch am selben Tag nicht was sie kochen sollen. Auch weiß man nicht was an diesem Tag los sein wird. Vielleicht hat man so viel Stress, dass man gar nicht zum Kochen kommt. Somit liegt das Eingekaufte dann im Kühlschrank und bleibt dort auch liegen. Zumeist landet es dann, im Optimalfall, in der Bio – Tonne.
Günstig kochen und dabei Ressourcen, sowie den Geldbeutel, schonen sieht für mich anders aus.
FAZIT
Ich behaupte nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen und für alles eine Lösung parat zu haben, aber ich traue mir zu zu behaupten, dass ich genug Haus… ähm… Menschenverstand habe, um gewisse Zusammenhänge zu erkennen.
Lasst Euch nicht von MHD, missgünstigen Mitmenschen oder ähnlichem beeinflussen. Letzteres auch von mir nicht, da ich hier lediglich erzähle wie ich die Dinge sehe.
Auch ist es für mich nicht die „Geiz ist Geil“ – Mentalität, die mich so einkaufen lässt, sondern eher, dass es im Leben ncoh viele andere Dinge oder Wünsche gibt, die sich so viel einfacher in Erfüllung bringen lassen.
Wie siehst Du das?
Freue mich auf eine, meinen Horizont erweiternde, erwachsene Diskussion mit Dir!
-
VERÖFFENTLICHT
03/2017 -
ZUGRIFFE
Das habe ich von meiner Mutter gelernt und auch an meine Söhne weitergegeben.
Aber fällt euch auf, seit alles teurer geworden ist, nehmen viel mehr Leute die Halbpreisware und niemand motschgert.
Sehr gut beobachtet! Ja was glaubst du wird boch kommen: Suppenwürfel werden gar nicht mehr so schlecht sein, usw.
Ich finde das super, mach ich auch so!
Da bin ich voll und ganz deiner Meinung. Warum mehr bezahlen wenn´s nicht nötig ist. Außerdem landet dann weniger im Müll nur weil das MHD abgelaufen ist.