Lebensmittel die ewig halten (können)
Immer noch wandern viel zu viele Lebensmittel einfach im Müll und das (teils) noch ungeöffnet. Das ist mir schon seit jeher ein Dorn, eigentlich müsste ich zu diesem Ding Balken oder Baumstamm sagen, im Auge. Immer noch treibt das Thema Mindeshaltbarkeitsdatum Schweiß auf so manche Stirn.
Aus diesem Grund möchte ich Dir hier 10 Lebensmittel vorstellen, die Du auch Jahre (teils Jahrzehnte und länger) nach Überschreitung des MHD verwenden kannst. *
1) SUPPENWÜRFEL
Warum diese Zauberwürfel, zu deren Verwendung ich immer noch absolut stehe, im Grunde endlos haltbar sind liegt fast auf der Hand: Es ist der hohe Salzgehalt. Lagerst Du Dein „Maria hilf“ also gut vor Luft und Feuchtigkeit geschützt, dann kannst Du auch noch in Jahren über dem MHD den Geschmackskubus verwenden.
2) BACKPULVER
Wenn Du das Backtriebmittel immer schön verschlossen, vor Feuchtigkeit geschützt, aufbewahrst, so hält diese treibende Kraft so ziemlich ewig. Machst Du allerdings ein Tütchen auf, verwendest nur einen Teil, verschließt das Tütchen wieder, so darfst Du davon ausgehen, dass die Treibwirkung nach einem Monat nachlässt, sprich Dein Kuchen wird nicht mehr so schön aufgehen.
3) STÄRKEMEHL (Mais, Kartoffel,…)
Hier gilt einzig und allein -> Bewahre diesen Feenstaub, der unsere Suppen und Saucen wie von Geisterhand schön sämig werden lässt, in einem gut verschließbaren Behältnis, dann hast Du sehr lange Freude daran.
4) WEISSER REIS & WILDREIS
Im Gegensatz zu braunem Reis bzw Vollkorn-Reis, können weißer Reis und sein wilder Kumpel der Wildreis nicht verderben. Der Grund ist, dass sie, im Gegensatz zu den anderen Varianten, ein viel geringeren Fettanteil haben. Lagerst Du also Deinen Reis möglichst Dunkel (ein Bunker 200 Meter unter der Erdoberfläche sollte da helfen) und gut verschlossen, so hält diese Kohlehydratquelle ewig.
5) NUDELN
Das MHD (sieh Dir dazu vielleicht meinen Beitrag dazu an) ist hier eigentlich ebenso ein Witz wie bei Reis & Co, da in Nudeln im Grunde absolut kein Wasser mehr enthalten ist. Lediglich Vollkornpasta zieht hier, obwohl „gesünder“, den Kürzeren. Faustregel: Vor Feuchtigkeit schützen und über das Verfallsdatum lachen.
6) SALZ
Jeder von uns hat sich schon mal ein Päckchen Salz im Supermarkt geholt, stimmt’s oder hab ich recht? Hast Du Dir schon mal angesehn was da auf der Verpackung aufgedruckt ist? Japp… ein Mindesthaltbarkeitsdatum!!! Wer sich diesen Blödsinn einfallen hat lassen MUSS einfach besoffen gewesen sein. Wie soll etwas verderben was schon seit Jahrmillionen auf unserer Heimat vorhanden ist? OK, es gibt da diverse Salzkreationen mit Kräuter oder ähnlichem, aber pur und vor Feuchtigkeit geschützt (kein Verklumpen) überlebt es wahrscheinlich sogar Kakerlaken.
7) TEE
Hier gilt: Lagere ihn trocken, vielleicht in einer diesen schönen [amazon_textlink asin=’B01ARX03PG‘ text=’Teeboxen‘ template=’ProductLink‘ store=’fausucfreint-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’9648abaf-e7e2-11e8-99c3-3b618217a28c‘], und er wird Dir weder verderben noch viel seines Aromas verlieren.
8) INSTANT KAFFEE (Löskaffee, löslicher Kaffee)
Da auch hier dem Produkt, ich schreibe jetzt hier mal mit Absicht nicht „Kaffee“, das komplette Wasser entzogen wurde, kann es kaum verderben. Wichtig dabei ist, dass das Produkt ungeöffnet sein muss (hier hält es sich eine ordentlich lange Zeit über dem „Ablaufdatum“) oder am besten eingefroren gelagert wird.
9) ZUCKER
Unser liebster Dickmacher hält also so gut wie ewig. Woran das liegt? Zucker entzieht zum Beispiel jedem Schimmelpilz / Bakterium das Wasser (es wirkt also hygroskopisch). Er trocknet diese Mistviecher also aus und entzieht ihnen so die Lebensgrundlage. Ergo: Nur Feuchtigkeit kann dem Süßungsmittel Numero Uno etwas anhaben. Von daher der Tipp: Kühl und trocken lagern.
10) HONIG
Ja, Honig hält so ziemlich ewig, da er fast nur aus Saccharose besteht und das ist nun mal Zucker. Wie wir vorhin bemerkt haben ist auch Zucker im Grunde ewig haltbar. Das Einzige was Honig macht ist, dass er mit der Zeit kristallisiert, sprich die Konsistenz wechselt. Dies lässt sich aber mit einem warmen Wasserbad oder Backrohr schnell wieder beheben.
* wie eigentlich immer gilt auch hier -> lass Deine Sinne für Dich entscheiden! Sollte Dir an einem der Lebensmittel zum Beispiel optisch etwas auffallen, so rieche daran. Riecht es noch OK, so probiere ein winzige Kleinigkeit davon. usw.
Du kennst noch weitere Lebensmittel, die ewig halten (können)? Schreibe sie mir doch hier in den Kommentaren dieser Seite, denn das interessiert mich, wahrscheinlich auch noch viele andere, sehr.
-
VERÖFFENTLICHT
11/2018 -
ZUGRIFFE