Kann man grüne Tomaten essen?
Wie so oft kommen mir immer wieder Fragestellungen unter, die auch für einen Foodblog wie meinen interessant sind bzw. auch mich stark interesseren. So zum Beispiel bin ich der Frage nachgegangen, ob keimende Kartoffeln essbar sind oder nicht. In diesem Beitrag möchte ich der Frage nachgehen ob man grüne Tomaten essen kann oder nicht?
Wie man im Eingangstext lesen kann ist die Antwort gar nicht so einfach. Ich lasse mich aber davon nicht abschrecken und begebe mich in die tiefen des „Neulands“, um für mich / Dich / uns alle diese Frage zu klären.
Kann man grüne Tomaten essen oder nicht?
Gleich vorweg: Im Grunde sollte man grüne Tomaten nicht einfach so konsumieren / essen, da sie ein Alkaloid mit dem Namen Solanin, bei der Entdeckung fälschlicherweise als „Tomatin“ bezeichnet, enthalten und das wiederum ist eine schwach giftige chemische Verbindung. Dies ist vor allem in Nachtschattengewächsen, wie z.B. auch den Kartoffeln (die grünen Stellen – Du erinnerst Dich?), enthalten.
Solanin dient in dem Fall als Abwehrmechanismus gegen Schädlinge und Fressfeinde. Erst im reifen Zustand, wenn also für die Pflanze keine Gefahr mehr besteht die enthaltenen Samen an den Mann zu bringen, sinkt der Solaningehalt der vollroten Frucht.
100 Gramm unreife Tomaten enthalten ungefähr 9 – 32 Milligramm von dem garstigen Zeug, während in reifen Tomaten davon maximal 0,7 Milligramm (auf 100 g) drinsteckt. Bei halbreifen Früchten sind es ungefähr 2 mg pro 100 Gramm.
Was passiert nun wenn ich grüne Tomaten esse?
Im Grunde mal gar nichts, denn wie fast überall im Leben macht es auch hier die Menge, die man davon verspachtelt!
Tödlich wird allgemein eine Dosis von 400 mg, des Alkaloids Solanin, angesehen. Das sind, wenn man die höchste Dosierung zugrunde legt, in etwa 600 Gramm unreife und somit grüne Tomaten. Ab 200 mg treten erste Vergiftungserscheinungen, wie Übelkeit – Durchfall – Atempfobleme – etc., auf. Schon da sollte man gewarnt sein bzw gehe ich davon aus, dass man das schon ist und somit eine „versehentliche“ Vergiftung damit auszuschließen ist.
Außerdem verleiht das Solanin den grünen Tomaten ein ekelhaft bitteren Geschmack und somit glaube ich kaum, dass sich wer das freiwillig antut.
Eine Vergiftung würde bei halbreifen Tomaten bei ungefähr 10 Kilogramm stattfinden. Und Ja, auch mit vollreifen Tomaten kann man sich noch vergiften! Du brauchst dazu nur die Kleingkeit von ~ 29 Kilo verspachteln.
Aber es gibt doch zum Beispiel Marmelade & Co aus grünen Tomaten?
Wie oben schon erwähnt macht es die Menge, die man vor hat sich einzuverleiben! Man darf allerdings neuerdings nicht vergessen, dass es gezüchtete grüne Tomaten gibt, wie z.B. die grüne Zebra Tomate – die Limetto oder Green Grape, die man bedenkenlos futtern kann.
Concluso
Kommen wir nun zu meinem Fazit, das da so aussieht: Grüne Tomaten sind im ersten Moment zwar giftig aber nicht tödlich. Man sollte es also tunlichst auf ein Minimum beschränken diese vermeintlichen Delikatessen in hohem Maße (>= 600 Gramm) zu konsumieren, außer eben die speziell gezüchteten Gattungen, die auch als vollreife Frucht noch innen wie außen grün sind.
Ich für meinen Teil bleibe aber bei den reifen und somit ungiftigen Tomaten, die nebenbei auch drölfzig Mal besser schmecken und auch sehr gesund sind. Sie enthalten Vitamin C, Folat, Kalium und das vielgepriesene Lycopin, dem man nachsagt gut für die Risikosenkung von z.B. Diabetes mellitus, Osteoporose, usw. zu sein.
-
VERÖFFENTLICHT
08/2020 -
ZUGRIFFE
Es gibt nichts besseres als eine vollreife Tomate, die an der Pflanze hing, bis sie gepflückt wurde! Wer nur einen kleinen Balkon hat, kann es ausprobieren. Einfach himmlisch 😉
Allerdings kann es am Ende der Saison passieren, dass die letzten Tomaten nicht reif werden. Dafür brauchen sie einfach nur Wärme. Also rein ins Haus oder in die Wohnung mit den grünen / grünlichen Tomaten. und sie werden bald auch rot. Allerdings ist das Geschmackserlebnis nicht mehr das Gleiche…
LG
Valérie
Mir ist bekannt das grüne Tomaten Solanin enthalten, aber in Rumäniene sind grüne Tomaten eingelegt in Essig und Salz und Gewürze eine Delikatesse. Sind die dann auch giftig?
Giftig wie jede andere grüne Tomate auch 😉 Es macht einfach die Menge, die man zu sich nimmt. Wichtig ist, zu wissen, dass man nicht gleich ein ganzes Glas voll verschlingen sollte.