Rezept Frische Hefe durch Trockenhefe ersetzen
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder

Frische Hefe durch Trockenhefe ersetzen

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 3,83 aus 6 Bewertungen

Wer kennt es nicht: Man liest oder vielmehr findet ein Rezept für etwas was man gerne ausprobieren möchte und schon gehen die „Probleme“ los. Dies nicht im Haus, das auch nicht, diese Zutat ist viel zu teuer oder… ich habe ein gleichwertiges Produkt, bin mir aber nicht sicher, ob ich das so verwenden kann.

Vielen geht das, auch mir erging es ähnlich, mit Germ (für meine deutschen Kochfreundinnen & -freunde: Hefe) so. Man braucht nun so uns so viele Gramm frischer Hefe und ich hab aber nur Trockenenhefe zuhause oder umgekehrt. So schwirrt es durch die Köpfe:

Wie Zum Teufel frische Hefe durch Trockenhefe richtig ersetzen?

Frische Hefe durch Trockenhefe ersetzen

WAS IST EIGENTLICH GERM?

Zunächst wird es auch Hefe  – GestBierhefe – Bäckerhefe und/oder Bärme genannt. Und wenn man es Schnudriwudrischnackoplumps nennen würde es bleibt trotzdem immer Saccharomyces cerevisiae (SACCHARomyces – kommt von Saccharose / Zucker = Zuckerpilz; CERVISIAe – wer Asterix gelesen hat, weiß dass es sich hier um das lateinische Wort für Bier handelt) und ist nichts anderes als ein einzelliger Pilz.

Mann, Mann, Mann… hab ich das schön erklärt ^^

WAS IST FRISCHE HEFE?

Bei frischer Hefe handelt es sich im Grunde um nichts anderes als um die lebenden Pilze, die mit Hilfe von etwas Wasser in diese Form gebracht werden. Wenn Du mich jetzt noch fragst warum es ausgerechnet ein Würfel ist, so kann ich Dir ganz klar antworten: Weil’s so is!

Wichtig ist, dass man die, in Tiefschlaf versetzten, AufbeGÄRER (ein Teig geht eigentlich nicht auf sondern gärt) mit etwas (lau)warmen Wasser & Zucker (erinnere Dich welchen Namen der Pilz noch hat) wieder zum Leben erweckt, diese also „aktiviert“. In Österreich würde man sagen wir machen ein „Dampfl„.

Zum Grundrezept für süßen Hefe- / Germteig

Hier findest Du ein schnelles und einfaches Grundrezept für einen süßen Germteig.

Haltbarkeit des frisschen Pilzwürfels im Kühlschrank: rund 2 Wochen.

WAS IST TROCKENGERM / – HEFE?

Trockenhefe hingegen ist sozusagen die verdurstete Variante des Germ. Man hat sie durch Dehydration (Austrocknung) in Schockstarre versetzt. Sie ist aber trotz allem immer noch aktiv. Im Gegensatz zur frischen Hefe kann man Trockengerm bis zu einem Jahr bei Raumtemperatur lagern. Danach nimmt die die Triebfähigkeit aber sukzessive ab.

Außerdem muss man die getrockneten einzelligen Pilze nicht mit Flüssigkeit „wiederbeleben“ und man kann sofort mit den weiteren Verarbeitungsschritten fortfahren. Es braucht also kein Dampfl.

Grundrezept für einen einfachen Pizzateig

Selbstverständlich kann man ihn auch für ein Rezept eines einfachen Pizzateig verwenden.

Nun habe ich aber genug philosophiert, kommen wir zum Eigentlichen, warum Du eigentlich hier gelandet bist.

WIE FRISCHE HEFE DURCH TROCKENHEFE RICHTIG ERSETZEN?

Dazu brauchst Du nur eine einfache Formel, die wie folgt aussieht

  • òf'(x)·g(x)dx = f(x)·g(x) – òf(x)·g'(x) dx
  • P(-z £ Z £ z) = Φ(z) – Φ(-z) = 2Φ(z) – 1

War doch gar nicht so schwer, oder?

Und nun für alle die keinen Prof. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr, Dr. Dr. Rer. nat. Dr. sc. nat. Dr. phil. nat inne haben, hier die Faustregel im Volksmund:

  • 1 Würfel frische Hefe (42,5 g) = 2 Päckchen Trockenhefe (14 g)
  • 21,25 g frische Hefe = 7 g Trockenhefe
  • gerundet also 3 : 1

Steht also irgendwo in einem Rezept etwas von 20 g frischer Hefe, so nimm 1 Päckchen Trockenhefe. Umgekehrt verhält es sich ebenso. So einfach ist das!

Kleiner Tipp am Rande: Sollten mal irgendwo 15 Gramm frische Hefe gefordert sein, so nimm auch ein Päckchen des trockenen Pendant. Der Teig wird Dir deswegen nicht explodieren 😉

Germ / Hefe selber machen

Es soll ja immer wieder mal vorkommen, dass man weder frische Hefe, noch Trockengerm kaufen kann, von daher würde es sich anbieten diesen „Treibstoff“ selbst herzustellen. Wie das geht zeige ich Dir im Beitrag wie man Hefe / Germ selber machen kann.

Ich hoffe ich konnte Dir zu Diensten sein und Dir ein wenig die Unsicherheit in diesem Bereich nehmen!? Schreib es mir doch einfach in die Kommentare dieses Blogbeitrags.

  • VERÖFFENTLICHT
    04/2020
  • ZUGRIFFE
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE

Bis jetzt 1 Antwort

  1. Schneider Elisabeth sagt:

    Sehr gut und humorig geschrieben. Danke. Die Formel kommt gleich in meinen Küchenschrank zu Mehl und Germ.

    Schneider Elisabeth did not rate this post.
    0
    0

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR