Du bist was Du isst
Den betreffenden Beitrag von youngmumblogging findet Ihr dort unter Du bist was Du isst? Blogparade!
Warum ich daran teilnehme?
Zum Einen ist es eine gute Möglichkeit sich mit anderen Foodbloggern auszutauschen und zum Zweiten werden vielleicht so auch einige Fragen von Euch, zu meiner Person, beantwortet.
Legen wir also sofort los und stürzen uns auf die Fragen
Folgende Fragen gilt es nun zu beantworten
Bevorzugst Du einen bestimmten Ernährungs-Typ???????
Nein. Aber so wie fast jeder Mensch habe ich Vorlieben und Abneigungen. Was bei mir gar nicht geht sind Innereien. Obwohl… ich esse Leberknödel, Beuscherl (saure Lunge) und noch einige andere Dinge, in denen zB Leber verarbeitet wird / wurde. Leberp ur geht aber gar nicht.
Welche Lebensmittel liegen bei jedem Einkauf in Deinem Wagen?
Frisches Obst und Gemüse, soweit möglich, liegen immer im Einkaufskorb. Was auch immer drin liegt ist: Fleisch im Abverkauf! Ich liebe diese Schnäppchen. Werde aber gerne dafür von so manchem angefeindet, was mir aber ziemlich *piiiiiieeeeeeeep* ist. Viel schlimmer finde ich es, dass es nicht gekauft werden würde und somit im Müll landet. So landet schon mal ein Rinderfilet im Korb, welches -50% reduziert ist, weil am selben Tag das MHD abläuft. Meine Gedanken zum Mindesthaltbarkeitsdatum kennt Ihr ja.
Worauf achtest Du beim Kauf der Lebensmittel?
Im Prinzip nur auf die Herkunft. Ich brauche zu den verschiedenen Erntezeiten hierzulande kein Pendant aus Übersee. Auf Bio achte ich kaum bis gar nicht. Das liegt daran, dass ich sehr oft gesehen habe, dass die böse Gurke, weil nicht Bio, offen in Kisten angeboten wird die direkt neben der Guten, da eben Bio, welche in „Erdöl“ verpackt ist. Erdöl? Japp… Der Hauptbestandteil von Plastik, Schaumtassen etc ist immer noch Erdöl. Vielleicht denkt ja mal jemand nach.
Bioladen oder Supermarktkette?
Ich kaufe eigentlich überall ein. Bevorzugt aber auf Wochenmärkten, Hofläden und Supermarktketten. Läden die sich Bio auf die Fahne schreiben fallen durch den Rost, eben aus oben genannten Gründen.
Gibt es Allergien oder Unverträglichkeiten, auf die Du bei der Ernährung in deiner Familie achtest?
Nein. Dieser Kelch geht Gott sein Dank… uppppssss…. jetzt war ich nicht politisch korrekt… schnell Allah, Buddha, Shiva, Vishnu usw nachschieben…. SORRY, das konnte ich mir nicht verkneifen… an mir / uns vorüber.
Gibt es ein Gericht/Speise, die einmal in der Woche fix auf dem Speiseplan steht?
Auch hier ein klares Nein. Da ich ja einen Foodblog betreibe wird viel probiert. Da kann es schon mal Wochen oder Monate dauern bis wieder einmal das selbe Gericht auf den Tisch kommt.
Was isst deine Familie meist zum Frühstück und zum Abendessen?
Bis auf unsere Kleine isst niemand etwas. Kaffee genügt meist. Da meine bessere Hälfte und ich morgens immer etwas Anlaufzeit (2 – 3 Stunden) brauchen um etwas Festes die Kehle runter zu bringen.
Da wir dann eigentlich sehr spät Mittag essen fällt auch das klassische Abendmahl aus. So nimmt sich später jeder noch eine Kleinigkeit, die er / sie gerade noch möchte oder auch mal gar nichts mehr.
Abschließend, hat sich Deine Ernährungsweise seit deinem Kind verändert? Wenn ja, wie?
Nein. Wir sind der Meinung, dass Kinder alles essen sollten. Aber da Kinder nun mal schlauer als wir Erwachsenen sind, sortieren sie von selbst gut aus und essen zumeist nur das was ihnen der Körper vorgibt. Natürlich müssen wir wie bei jedem Kind den Zuckerkonsum regulieren. Was wir aber auch bei uns selbst tun müssen. Es heißt ja nicht umsonst: Du kannst noch so satt sein, was Süßes geht immer!
Und jetzt seid Ihr gefragt liebe Leserinnen und Leser. Wie sieht’s bei Euch aus?
-
VERÖFFENTLICHT
12/2016 -
ZUGRIFFE
Super, dass du daran teilgenommen hast. Ich finde es ja immer total spannend, wie andere Denken.
Danke für deinen Beitrag!
Alles Liebe Verena