Darum solltest Du Geflügel niemals waschen!
Man liest sehr oft, dass man rohes Geflügel vor dem Kochen waschen soll und auch der überwiegende Teil der Foodies da draußen, sitzen diesem (möglicherweise) gesundheitsgefährdendem Mythos immer wieder auf. Man glaubt nämlich, dass man dadurch
Die Keime auf und im rohen Geflügelfleisch „abwäscht“ / sie abgetötet werden.
was aber in keinster Weise so ist.
Die Wahrheit ist
Diese possierlichen Tierchen können sehr gut die Luft anhalten und schwimmen, von daher ist das Humbug. Man sollte rohes Geflügelfleisch (ob Huhn, Ente, Gans, Wachtel,…) eben nicht waschen!
Die einzig wirkliche Möglichkeit diese Viecher (Keime und Bakterien) um’s Eck zu bringen ist, ihnen ordentlich einzuheizen. Das heißt es ordentlich zu braten, zu kochen , zu dünsten, whatever… die Kerntemperatur sollte dabei größer/gleich 2 Minuten stabil bei 70°C+ liegen. Erst dann ist es sicher, dass auch Salmonellen, der häufigste und für mein Empfinden wohl der Erreger, der für die meisten Erkrankungen durch rohes Geflügel schuld ist, abgetötet werden.
Warum also Geflügel besser nicht waschen?
Der Punkt ist nun mal, dass Wasser sich ungehindert in alle Richtungen verteilen kann, egal wie stark Du den Wasserstrahl aus dem Wasserhahn aufdrehst, es spritzt immer irgendwas auf die umliegenden Flächen (wie zB. eben die Arbeitsfläche Deiner Küche). Im Klartext also: Man kann zwar die oberflächlichen Keime & Bakterien auf Huhn, Ente, Gans, usw. etwas abspülen, diese verteilen sich allerdings zunächst mal in der Abwasch (österreichische Bezeichnung der Spüle),“verseuchen“ dort alles und das Spritzwasser sorgt für den Rest.
Durch diese Verunreinigung der Küchenoberflächen setzt Du also Dich und Deine Familie einem hohen Risiko aus an von durch Lebensmittel übertragbaren Krankheiten (vornehmlich Salmonellen (Salmonella)) zu erkranken. Wenn Dir das hoffentlich (glücklicherweise) nicht passiert, dann bleibt immer noch eines:
2 Minuten PuttPutt-GockGock baden und dafür 2 Stunden die Küche putzen.
Wenn es also dann sein muss, dann tupfe das Fleisch vom Geflügel mit etwas Küchenpapier sauber (trocken) und entsorge dass dann anschließend sofort im Haus-/Biomüll.
Anmerken möchte ich noch, dass du bei der Verarbeitung von Geflügel penibelst auf Hygiene achten musst! Nicht solltest, denn das lässt Spielraum.
Hast Du noch einen Tipp hierzu oder sonstige Anregungen, so teile mir/uns das doch in den Kommentaren dieses Foodblogs mit. Danke 🙂
-
VERÖFFENTLICHT
05/2022 -
ZUGRIFFE
Hallo,
ich bin mittlerweile Mitte 70 und muss Ihnen mitteilen, dass ich, meine Eltern, Großeltern usw. Geflügel, einschließlich Huhn, nebst Hahn, immer gewaschen haben bzw. waschen. Und wir hatten oder haben nie Probleme. Ergo hört bitte auf mit den – es könnte sein und man sollte – Möglichkeiten …
Zuerst Mal Danke für den Kommentar, das war’s dann aber auch schon, denn…
Selbstverständlich werde ich nicht aufhören (speziell) Kochanfängern mit Tipps & Tricks zu Seite zu stehen.
Glückwunsch, dass Du samt Familie von Unheil verschont geblieben bist, es gibt aber jährlich unzählige Infektionen mit dem Krankheitsbild Serovare Enteritidis. Und Nein, die sind zum überwiegenden Anteil nicht durch industriell verarbeitete Lebensmittel hervorgerufen.
Es ist schön, das du/ihr durch Eure Geburtsjahrgänge noch eine ganz andere Grundimmunisierung habt als zB Millenials.
Fakt ist, dass dieser Beitrag darauf abzielt den Interessierten einen achtsameren Umgang mit Geflügel nahezulegen und keine Todesängste schürt.
Vermutlich bist du aber auch jemand, der der Meinung ist, dass Salmonellen im Ei vorhanden sind und nicht hauptsächlich außen.
Btw: Meine Mutter erkrankte 2x an Salmonella. Fas muss man sich echt nicht antun, speziell wenn es dann im Krankenkaus endet. Da ist ein Aufruf zu etwas mehr Achtsamkeit das bekannte Lercherl.
Dein Tipp hingegen klingt nach: Ja, es gibt zwar HIV, aber hej, wozu schützen, trifft ja nachweislich nicht jeden.
Hasta Banana