Burgerpresse richtig verwenden
In einem meiner letzten Rezepte, dem Smokey Steyrer – Burger, habe ich Euch zur Verwendung einer Burgerpresse, mit der wir unsere Patties gleichmäßig herstellen können, geraten. Es ist eine geringe und sehr lohnende Investition. Nun liest man aber immer wieder zu diesem Thema, dass andere Kochfreunde davon abraten, da die Reinigung ach sooooooo schwierig ist. Und was hasst man im Haushalt nicht mehr als das Putzen?
Man hört auch immer wieder wie kompliziert es ist den Bratling nach dem Pressen aus der Form zu bekommen. Hierzu kommen Tipps wie:
Spüle die Form vor jedem Pressvorgang mit mit Wasser aus
Verwende Backtrennspray statt Wasser
Öle die Form mit einem Tuch odgl ein
usw
Ich sage dazu ganz klar: SCHWACHSINN hoch 3!!! Denn ehrlich gesagt hat meine Presse, außer, dass ich, OK… erwischt… meine bessere Hälfte macht das häufiger, sie hin und wieder einfach so ein wenig abspüle, noch nie Wasser gesehen bzw. gespürt.
Da werden die Ersten gleich „Pfui, was für eine Sau!“ rufen. Aber Ätsch… ich muss sie gar nicht putzen / spülen, da ich da einen Tipp habe, den ich jetzt mit Euch teilen werde, der das unnötig macht!
VERWENDET SIE NICHT
Der war billig, musste aber sein.
Ihr braucht dazu nur ein Hilfsmittel und das hat eigentlich jeder bei sich in der Küche. Und das ist… tadaaaa… ein Tiefkühlbeutel (in Österreich würde man Gefriersackerl sagen). Kostenpunkt irgendwo 1 – 2 Cent. Schon mal billiger als Wasser, Spülmittel und Eure Zeit zusammen.
Und so geht es
Nehmt einen Gefrierbeutel und schneidet ihn auf, sodass Ihr im Prinzip 2 Blätter Klarsichtfolie habt. Legt nun ein Blatt davon auf den unteren Teil der Burgerpresse
Nun das Fleisch rein, etwas in die Form drücken und mit dem zweiten Blatt abdecken
Presst nun Euer Burger – Pattie wie gewohnt
Entfernt nun die obere Folie und hebt mit Hilfe der unteren Folie den fertigen Burgerbratling aus der Form
So… und jetzt? Keines der Teile ist jemals mit dem ach so verschmutzenden Fleisch in Berührung gekommen!
Ich freue mich, dass ich Dir helfen konnte. Statt zu putzen kannst du es Dir auf der Couch, auf dem Klo oder wo auch immer, mit was auch immer, gemütlich machen 🙂
-
VERÖFFENTLICHT
02/2017 -
ZUGRIFFE
Sehr lustige Idee! Durch die Blätter machen Sie die Form natürlich nicht schmutzig, was die Zeit an Reinigen spart. Ich bestelle auch mal Burgen nach Hause, was auch meine Kraft am Feierabend spart. Danke für die Tipps!
Die Idee ist nicht schlecht, aber nicht besonders umweltfreundlich. Sollten wir nicht den ganzen Plastikmüll vermeiden?
Ich denke mal, dass das auch mit Frischhaltefolie geht 🙂
Allerdings wenn man Plastikmüll einsparen will, geht Backpapier bestimmt auch (noch nicht ausprobiert :D)
Gewässertes Backpapier geht sicher auch, nur dann wäre da wieder der Papiermüll.