3 Lebensmittel für ein starkes Immunsystem
Wie schon vorab angemerkt greifen wir leider in „Notsituationen“ (wenn sich zum Beispiel die Ordinationen von Ärzten wieder füllen, etc.) allzu oft und zu gerne zur chemischen Keule, die definitiv eines hat: Sie schmeckt nicht! Und nebenbei ist diese Alternative sauteuer. Spätestens jetzt wäre es also an der Zeit sein Abwehr / Immunsystem auf Hochtouren zu bringen.
Deswegen möchte ich Dir hier 3 Lebensmittel ans Herz legen mit denen Du Dein Immunsystem stärken kannst und so Wind und Wetter etwas gelassener gegenübertreten kannst. Zeig‘ den Bakterien den Stinkefinger!
Der Alleskönner Sauerkraut
Sauerkraut passt perfekt in die kalte „Saison“, muss nicht importiert werden und gehört zu unserem Speiseplan wie das tägliche Brot und dabei ist es, voll mit Vitamin C & Co (z.B. Vitamin B12). So reichen schon kleinste Mengen aus, um uns mit diesen wichtigen Stoffen zu versorgen.
Ein wichtiger Punkt ist die Fermentation des Weißkrauts zu Sauerkraut bei der sich Milchsäure bildet. Die darin enthaltenen Milchsäurebakterien regen wiederum unsere Darmflora an, die nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen, nicht nur bei der Verdauung, eine große Rolle spielt. Die Zusammenstzung des Mikrobiom (= alle Bakterien, die sich im Darm aufhalten) ist auch sehr wichtig für unsere Gesundheit / Immunabwehr oder ist beteiligt bei der Entstehung von Entzündungsprozessen.
Die Zusammensetzung unseres Mikrobioms hat zudem Einfluss auf die Entstehung von Krankheiten wie beispielsweise Adipositas, Diabetes, Asthma, die chronisch entzündliche Darmerkrankung Morbus Crohn und sogar Krebs
Beate Artes
Ernährungswissenschafterin
Wer es ein wenig abwechslungsreicher mag der darf auch gerne zur koreanischen Variante zugreifen, dem
KIMCHI
Dabei ist der Begriff Kimchi nicht nur eine Bezeichnung für das fertig zubereitete Gemüse, sondern in der koreanischen Küche auch für die Zubereitung von Gemüse mittels Milchsäuregärung. Traditionell besteht das koreanische Sauerkraut aus Chinakohl, reichlich Chili, Rettich, Ingwer, viel Knoblauch und so weiter.
In Korea gehört dieses saure Gemüse fast zu jeder Mahlzeit, wie Reis oder ein Suppe und dient auch dort als Vitamin-C Speicher für den Winter.
Kommen wir zur Nummer 3 auf meiner Liste dem
Kombucha
Doch was ist eigentlich dieses Kombucha? Es handelt sich hierbei um einen gesüßten Tee (meist grünen Tee), der mit einem Teepilz (Kombucha-Pilz) angesetzt, mittels alkoholischer Gärung (deswegen auch kohlensäurehaltig), ein fermentiertes Teegetränk ergibt.
Dieser wirkt harmonisierend auf die Darmflora und kurbelt mit den enthaltenen Vitaminen und Mineralstoffen ebenso das Immunsystem Deines Körpers an. Man sollte allerdings darauf achten kein allzu industriell hergestelltes Kombuchagetränk zu kaufen, da dies mit dem eigentlichen Immunsystemankurbler nicht viel gemeinsam hat, da z.B. die Gärung nicht bis zu Ende durchgeführt wird und stattdessen Sirup zugesetzt und/oder das Getränk sterilisiert wird.
Natürlich gibt es noch viele solcher Lebensmittel, die man hier aufzählen könnte. Vielleicht kennst ja Du ein solches und möchtest davon berichten? Schreib es mir doch einfach hier auf dieser Seite in die Kommentare. Ich würde mich darüber sehr freuen!
-
VERÖFFENTLICHT
01/2019 -
ZUGRIFFE